Die Martin-Luther-Kirche Dresden ist eine der wenigen Kirchen in Dresden, die die Bombenangriffe im Zuge des zweiten Weltkrieges unbeschadet überstanden haben. Nicht zuletzt durch ihre Größe und ihre zentrale Lage in der Dresdner Neustadt spielt sie eine wichtige Rolle im kirchlichen und kulturellen Leben der Stadt. Die Martin-Luther-Kirche wurde 1883-1887 erbaut. Die Musik an der Martin-Luther-Kirche ist so alt wie das Gebäude selbst. 1887 wurde von Kantor Albert Römhild eine Kantorei aus Berufssängern und ein Freiwilliger Kirchenchor für Oratorien gegründet. Die oratorische Tradition hat sich an der Martin-Luther-Kirche durchgängig erhalten. Sie war und ist ein Ort, an dem die bekannten chorsinfonischen Werke großer Komponisten (Bach, Haydn, Mozart, Mendelssohn, Brahms) aufgeführt werden. Immer wieder werden aber auch neue oder ausgefallene Werke (etwa von Suppé, Reißiger, Bertram, Naumann, E. T. A. Hoffmann, A. Honegger) zu Gehör gebracht.
Programm:
Rockig-powervolle, gewaltige Klänge voller Energie für
Schlagzeug & Orgel | groovend - einmalig - anders...
Mitwirkende:
Valentin N. Wutzler - Schlagzeug
Friedemann Wutzler - Orgel
Tickets:
10,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.mmlk.de