Das international besetzte Bremer Ensemble New Babylon hat sich zur Aufgabe gemacht, durch die Kraft der Musik für mehr Toleranz und Verständnis gegenüber dem ›Anderen‹ zu sorgen. In der Schwankhalle zeigen sie ein deutsch-israelisches Programm, dessen Ziel es ist, in beiden Ländern auf hervorragende und talentierte israelische Künstler_innen aufmerksam zu machen. Auf dem Programm stehen Werke von vier israelischen und drei deutschen Komponist_innen, darunter vier Uraufführungen.
Programm
Shai Cohen (*1968) ›Disegno‹ (2016, Uraufführung) für Flöte und Kammerensemble (Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello)
Dganit Elyakim (*1977) 4_L_is (2016, Uraufführung) für Flöte, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello
Chaya Czernowin (*1957) ›FardanceCLOSE‹ (2012) für Klavier
Ari Ben-Shabetai (*1954) ›Sad City – impressions from a journey‹ (1993) für Violine und Klavier
Michael Quell (*1960) ›String I‹ für Oboe solo (2013, Uraufführung)
Benedikt Bindewald (*1981) ›Bab(b)el‹ (2016, Uraufführung) für Flöte, Oboe, Viola, Violoncello, Schlagzeug
Brigitta Muntendorf (*1982) ›Public Privacy‹ (2013) für Flöte, Video, Tape
Dirigent Lorenzo Ferrándiz
Ensemble New Babylon
Isabelle Raphaelis › Flöte
Benjamin Fischer › Oboe
Benedikt Bindewald › Violine
Hannah Craib › Viola
Lynda Anne Cortis › Violoncello
Tobias Hamann › Schlagzeug
Mireia Vendrell del Álamo › Klavier
Die Veranstaltung findet im Alten Saal statt.
Tickets:
7,00 € | 10,00 € |14,00 €
3,00 € Bremen Pass
Freier Eintritt für Studierende im ersten Semester sowie Auszubildende im ersten Lehrjahr.
Weitere Informationen unter:
www.schwankhalle.de