Hannover feiert ein Instrument: Die renommierte Akkordeon-Professorin Elsbeth Moser hat mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien und der NDR Radiophilharmonie ein zweiwöchiges Großereignis rund um das Akkordeon initiiert, "Akkordeon - ein pulsierendes Fest". Das Eröffnungskonzert ist ganz dem Bandoneon und der Tango-Musik gewidmet: Enrique Ugarte dirigiert die NDR Radiophilharmonie, Solist ist der "Maestro des Tango" Juan José Mosalini.
Weltkulturerbe Tango
2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist der Tango, der
leidenschaftliche argentinische und uruguayische Tanz, heute eine
hochangesehende Stilrichtung. Musikalisch spiegelt sich die
argentinische Volksseele in Rhythmus, der Emotionalität und Strahlkraft
wider. Die Ausdruckswelt des Tangos hat im Bandoneon, welches durch die
Spieltechnik fast singend der Musik Ausdruck verleihen mag, sein
Instrument par excellence gefunden.
Liebeserklärung aus zwei Welten
Astor Piazzolla hat ihm mit seinem dreisätzigen Konzert "Aconcagua"
(1979) für Bandoneon, Streicher, Klavier und Schlagzeug eine
Liebeserklärung geschrieben. Mit dem modern-klassischen Stil einerseits
und der emotionalen Mitgift des Tangos andererseits repräsentiert das
Werk gleichzeitig zwei unterschiedliche musikalische Welten und eröffnet
dem Zuhörer einen weiten emotionalen Raum.
Programm:
Chick Corea
"Spain"
"La Fiesta"
Astor Piazzolla
"Aconcagua" Konzert für Bandoneon, Perkussion und Streichorchester
Libertango
weitere Werke von Astor Piazzolla, Juan Jose Mosalini, Osvaldo Pugliese u.a.
Mitwirkende:
NDR Radiophilharmonie
Enrique Ugarte Dirigent
Juan José Mosalini Bandoneon
Camorra Tango Ensemble
Tango sin palabras
Tickets:
26,20 €
Weitere Informationen unter:
www.ndr.de