Seitdem sie mit 17 Jahren ihre Ausbildung bei Nadia Boulanger und Alfred Cortot abgeschlossen hatte, spielt Idil Biret mit herausragendem Erfolg auf den bedeutendsten internationalen Bühnen und mit den wichtigsten internationalen Musikern und Orchestern.
Unter anderem konzertierte Sie mit Yehudi Menuhin und Wilhelm Kempff, dem Symphonieorchester London, dem Symphonieorchester Boston, dem Philharmonischen Orchester Leningrad, dem Gewandhausorchester, der Dresdner Staatskapelle und dem Philharmonischen Orchester Tokio. Hinzu kommen regelmäßige Auftritte im Rahmen großer internationaler Festivals, zum Beispiel in Berlin, Istanbul, Athen, Montreal.
Für ihr überragendes Spiel, ihre brillanten Interpretationen und ihre vielfältigen und begeisternden CD-Einspielungen ist Idil Biret vielfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet worden, darunter der nationale französische Ritterorden, der Lily Boulanger Gedenkpreis in Boston, der polnische Preis für künstlerische Verdienste.
Programm:
Fryderyk Chopin
Nocturne b-Moll op. 9/1
Nocturne Es-Dur op. 55/2
Zwölf Etüden op. 25
-Pause-
Johann Sebastian Bach
Chaconne aus der 2. Partita für Violine d-Moll BWV 1004
Johannes Brahms
Drei Lieder aus dem Zyklus "Die schöne Magelone" (Bearbeitung von Idil Biret)
Muss es eine Trennung geben op. 33/12
Wie schnell es verschwindet op. 33/11
Wie froh und frisch op. 33/14
Richard Wagner
Ouvertüre zu "Tannhäuser"
Eintritt:
24,- /19,- /14,- EUR zzgl. VVK-Gebühr
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.konzertdirektion-lee.com
www.gewandhaus.de