Die Bach'schen Partiten für Violine solo gelten als eine der größten musikalischen Herausforderungen - Musik in höchster Konzentration. Midori Seiler, Konzertmeisterin der Ensembles Akademie für Alte Musik Berlin und Anima Eterna, entwickelt eine historisch versierte wie emotionale Lesart dieses "puren Bachs" und lässt auf vier Saiten einen neuen Kosmos entstehen.
Am 28. Januar 2011 veröffentlichte sie mit den Partiten für Violine von Johann Sebastian Bach ihre erste CD auf dem Label Berlin Classics. Die CD wurde im Johann-Sebastian-Bach-Saal des Schlosses in Köthen aufgenommen. In dieser Stadt wirkte Johann Sebastian Bach von 1717 bis 1723 als Hofkapellmeister des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen.
Midori Seiler, Tochter einer japanischen Pianistin und eines bayerischen Pianisten, wuchs in Salzburg auf. Ihre musikalische Ausbildung führte sie von Salzburg nach Basel, London und Berlin. Ihre Lehrer waren Helmut Zehetmair, Sandor Végh, Adelina Oprean, David Takeno, Eberhard Feltz und Stephan Mai. Seit dem Jahr 2000 ist Midori Seiler Konzertmeisterin der Orchester Akademie für Alte Musik Berlin und Anima Eterna und war Gastkonzertmeisterin bei renommierten Ensembles und Orchestern. Als Solistin in Europa, Südamerika, Spanien, Asien und den USA spielte sie Violinkonzerte von Bach, Vivaldi, Telemann, Mendelssohn, Mozart, Haydn und Beethoven. Unter ihren CD-Veröffentlichungen, von denen viele mit Preisen ausgezeichnet wurden, finden sich die Violinkonzerte von Mozart, das verschollene Violinkonzert von Bach BWV 1052 in einer eigenen Rekonstruktion, und die "Scheherezade" von Rimsky-Korsakow. Mit dem Pianisten und Spezialisten für historische Tasteninstrumente Jos van Immerseel produzierte sie die Violinsonaten von Mozart und Schubert. Die kompletten Violinsonaten von Ludwig van Beethoven werden 2011 erscheinen. Große öffentliche Aufmerksamkeit erregte die szenische Produktion der "Vier Jahreszeiten" mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Choreographen und Tänzer Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola und Midori Seiler als Solistin. Midori Seiler gab Meisterkurse für Barockgeige in Brügge, Antwerpen und Chemnitz sowie am Königlichen Konservatorium Den Haag. Seit dem Jahr 2010 ist sie Professorin für Barockvioline und -viola am Institut für Alte Musik an der "Hochschule für Musik Franz Liszt" in Weimar.
Solistin: Midori Seiler (Violine)
Eintritt:
18 Euro | erm. 14 Euro
Tickets und Informationen:
Tel. 030 / 288 788 588
www.radialsystem.de
(Foto: © Peter Witt)