Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
Chor & Gesang in Leipzig

Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
(10)

Unter der Leitung von Emmanuel Krivine

Mi. 02.10.13 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Emmanuel Krivine begann seine Karriere als Geiger. Ausgezeichnet mit dem ersten Preis des Pariser Conservatoire wurde er im Alter von 16 Jahren Schüler an der Chapelle Musicale de la Reine Elisabeth de Belgique, studierte später bei Henryk Szeryng und Yehudi Menuhin und gewann zahlreiche Auszeichnungen.

Nach einer Begegnung mit Karl Böhm 1965 widmete er sich zunehmend dem Dirigieren und war von 1976 bis 1983 ständiger Gastdirigent des Nouvel Orchestre Philharmonique de Radio France. Von 1987 bis 2000 leitete er das Orchestre National de Lyon und dirigierte elf Jahre lang das Orchestre Français des Jeunes. Mit Beginn der Saison 2006/07 wurde er Chef des Orchestre Philharmonique du Luxembourg, mit dem er bereits seit 2001 als Gastdirigent zusammengearbeitet hat. Emmanuel Krivine hat viele der besten Orchester der Welt dirigiert.

Außerdem spielte er zahlreiche CDs ein. 2004 schloss sich Emmanuel Krivine einer Gruppe von Musikern aus ganz Europa an, die sich zum Ziel setzte, das klassisch-romantische Repertoire unter Verwendung eines zeitgenössischen Instrumentariums zu erforschen und einzuspielen. Seit ihrem ersten Auftritt 2004 beim Folles Journées de Nantes-Festival hat La Chambre Philharmonique die Einzigartigkeit dieses Ansatzes demonstriert. Zu den Ergebnissen des Ensembles zählt ein hochgelobter Beethoven-Zyklus. Bei diesem Konzert mit dem Sinfonieorchester der HMT dirigiert er Dvořáks 1894/95 entstandenes Cellokonzert h-Moll op. 104, das zu den meistgespielten Solo-Konzerten des 19. Jahrhunderts zählt.

Solist ist Daniel Wachsmuth, der bei Prof. Peter Bruns an der HMT studiert.

Außerdem erklingt die Symphonie fantastique des 26-jährigen Berlioz. Der französische Musikkritiker Joseph d’Ortique glaubte 1833 – drei Jahre nach der Uraufführung – hier immerhin „das Vorspiel einer Revolution in der Instrumentalmusik“ zu erkennen und behielt recht. Denn Berlioz vereinte in diesem Werk auf revolutionäre und die Musikgeschichte weithin prägende Weise Sinfonie, Drama und Literatur.

Programm:
Antonin Dvořák (1841 – 1904): Violoncellokonzert h-Moll op. 104
Hector Berlioz (1803 – 1869): Symphonie fantastique

Mitwirkende:
Leitung: Emmanuel Krivine (als Gast)
Daniel Wachsmuth – Violoncello

Tickets:
9,00 € | erm. 6,00 € | HMT-Studierende 2,50 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hmt-leipzig.de




Für diese Veranstaltung gibt es

11 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie Konzert des Hochschulsinfonieorchesters in Leipzig erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Leipzig hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.