Dresden feiert 2016 für elf Tage die Musik Johann Sebastian Bachs – vom 23. September bis zum 3. Oktober 2016 findet das „Bachfest Dresden 2016“ statt. Das Bachfest Dresden 2016 umfasst zum gegenwärtigen Zeitpunkt 65 Einzelveranstaltungen an 18 verschiedenen Orten.
Kommentare zu Bach
Zwei Bach-Kantaten, zwei Uraufführungen Dresdner Komponisten als
poetische Kommentare zu eben diesen Kantaten und ein Werk von Max Reger
(aus Anlass des 100. Todestags).
19.00 Uhr Einführung in die Werke!
Programm
Johann Sebastian Bach: Kantate „Meinen Jesum lass ich nicht“ BWV 124
Matthias Drude: „Zusage“, Poetischer Kommentar zu BWV 124 (UA)
Johann Sebastian Bach: Kantate „Herr Christ, der einge Gottessohn“ BWV 96
Franz Ferdinand Kaern: „Rätselhaftes“, Poetischer Kommentar zu BWV 96 (UA)
Max Reger: Kantate „Meinen Jesum lass ich nicht“ (zum 100. Todestag)
Schlusspunkt des Programms und hinsichtlich der Entstehungszeit das Zentrum bildet eine Choralkantate Max Regers, dessen 100. Todestag die Musikwelt 2016 begeht. Von Reger aus lassen sich Spuren zurück zu Bach und nach vorn zu zwei in Dresden bzw. Leipzig lebenden Komponisten verfolgen, die sich zugleich explizit auf die beiden erklingenden Bach-Kantaten beziehen. Die Kölner Schriftstellerin Carola Moosbach hat zu jeder Kirchenkantate Bachs einen poetischen Kommentar in Gedichtform verfasst. Die Texte zu BWV 96 und 124 bilden die Grundlage für die beiden neuen Kompositionen des Abends. Ein spannender Dialog zwischen Tradition und Gegenwart!
Mitwirkende
Gertrud Günther (Sopran), Britta Schwarz (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor), Matthias Weichert (Bass)
Martin Strohhäcker (Orgel)
Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, Sinfonietta Dresden
Leitung: Stephan Lennig
Tickets:
17,00 € | 12,00 € erm. (Ermäßigung für Schüler, FSJler, Studierende, Arbeitslose, Rentner)
Weitere Informationen unter:
www.bachfest-dresden.de
Bild: HfKM Prof. Stephan Lenning, © Steffen Giersch