Kirchenmusik in anspruchsvoll spiritueller Verknüpfung bietet der StudioChor Berlin unter seinem neuen Dirigenten Alexander Lebek in seinem nächsten Konzert am 1. Oktober (20 Uhr) im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Auf dem Programm stehen E.T.A. Hoffmanns (1776 bis 1822) „Miserere“ und Wolfgang Amadeus Mozarts (1756 bis 1791) „Requiem“. Weitere Ausführende sind das Neue Kammerorchester Potsdam, Maya Blaustein (Sopran), Franziska Buchner (Mezzo-Sopran), Joanna Talarkiewicz (Alt), Sunnyboy Dladla (Tenor) sowie Jonathan de la Paz Zaens (Bass).
Während Mozarts letzte Komposition, die von Franz Xaver Süßmayr vollendeteTotenmesse, im Bewusstsein der meisten Musikliebhaber fest verankert ist, kennt man E.T.A. Hoffmann heute fast nur noch als Autor. Sein 1809 in Bamberg entstandenes „Miserere in b-moll“– worin er elf der 21 Doppelverse des 50. Psalms vertonte - wurde zu seinen Lebzeiten nie aufgeführt. Er selbst hat die „Gefühlschromatik“ (Winfried Radeke) seiner Komposition in einen engen Zusammenhang zu Mozarts „Requiem“ gerückt. Einzig in diesem Kirchenwerk habe Mozart sein Inneres ganz und gar aufgeschlossen, schreibt er in seinem bahnbrechenden Aufsatz zur „Alten und neuen Kirchenmusik“ (1814): „Wer wird nicht von der glühenden Andacht, von der heiligsten Verzückung ergriffen, die daraus hervorstrahlt. Sein Requiem ist wohl das Höchste, was die neueste Zeit für den kirchlichen Kultus aufzuweisen hat.“
Programm:
E.T.A. Hoffmann - „Miserere“
Wolfgang
Amadeus Mozart - „Requiem“
Mitwirkende:
StudioChor Berlin
Maya Blaustein – Sopran
Franziska Buchner - Sopran
Joanna Talarkiewicz - Alt
Sunnyboy Dladla - Tenor
Jonathan de la Paz Zaens - Bass
Neues Kammerorchester Potsdam
Christina Hanke-Bleidorn – Continuo-Orgel
Leitung - Alexander Lebek
Tickets:
15,00 € bis 28,00 €
Weitere Informationen unter:
www.studio-chor-berlin.de
www.ticketonline.de
karten@studio-chor-berlin.de
Telefon 030 / 211 96 28
Kartenvorverkauf auch bei allen Berliner Theaterkassen