Die Chichester Psalms sind ein dreiteiliges Chorwerk des amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein (1918–1990) auf hebräische Psalmentexte. Bernstein komponierte das Werk im Frühjahr 1965 in Connecticut (USA) im Auftrag von Walter Hussey, dem Dekan der Kathedrale von Chichester. Es sollte auf dem Southern Cathedrals Festival aufgeführt werden, das im jährlichen Wechsel an den Kathedralen von Chichester, Salisbury und Winchester in Südengland stattfindet. Der Text besteht aus den Psalmen Nr. 100, 23 und 131 vollständig, sowie aus Einzelversen aus den Psalmen Nr. 108, 2 und 133 und wurde vom Komponisten selbst zusammengestellt.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) komponierte den 42. Psalm „Wie der Hirsch schreiet“ im Jahr 1839. Das Werk für Sopran, 2 Tenöre und 2 Bässe sowie Chor und Orchester erklang in ihrer Urfassung bereits 1837 zum ersten Mal, wurde danach überarbeitet und zu Mendelssohns Lebzeiten häufig aufgeführt.
Der "98. Psalm" zählt zu den Kompositionen Mendelssohns, die nur schwer einer bestimmten Gattung zuzuordnen sind. So wie die "Lobgesang"-Kantate Symphonie und Choral-Kantate in sich vereinigt, finden in der Vertonung des achtstimmigen 98. Psalms Motette und Kantate zu einer ausdrucksstarken Verbindung.
Die Vesperae solennes de Confessore von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 339, entstanden 1780 und gelten als eines der herausragenden Kirchenmusikwerke der europäischen Musikgeschichte.
Vesperae solennes de Confessore sind eine in sechs Sätzen komponierte Vesper. Die Vesperae folgen der katholischen Liturgie für eine Vesper und umfassen fünf Psalmen aus dem Alten Testament und das Magnificat aus dem Lukasevangelium. Der Name «de Confessore» weist darauf hin, dass die Vesperae zum Andenken an einen heiligen Bekenner, z. B. einen heiligen Bischof verfasst wurden, «solennes» bedeutet feierlich und weist auf eine Orchesterbesetzung mit Pauken und Trompeten hin.
Zur Aufführung gelangen die Psalmen 1. Dixit Dominus, 2. Confitebor, 3. Beatus vir und 5. Laudate Dominum.
Der Chor der Johanneskirche Schlachtensee ist ein vorwiegend aus Laien bestehender gemischter Oratorienchor. Das seit Jahrzehnten bestehende Ensemble fühlt sich der Pflege bedeutender Chorwerke des Barock, der Klassik und der Romantik verpflichtet.
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Wie der Hirsch schreit (42. Psalm)
Singet dem Herrn (98. Psalm)
Leonard Bernstein:
Chichester Psalms
Wolfgang Amadeus Mozart:
Psalmen aus den Vesperae solennes de Confessore (KV 339)
Joachim Stegmann - Countertenor
Stephanie Petitlaurent - Sopran
Ulrike Bartsch - Alt
Michael Zabanoff - Tenor
Stephan Hinssen - Tenor
Jonathan de la Paz Zaens - Bass
Pablo Marhoff - Bass
Chor der Johanneskirche Schlachtensee
Berlin Sinfonietta
Leitung: Stefan Rauh
Tickets:
25,00 € | 22,00 € | 20,00 € | 17,00 € | 14,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.chor-berlin-schlachtensee.de
www.ticketonline.de
Telefon 030 / 834 18 76
e-mail: kartenverkauf@chor-berlin-schlachtensee.de