Die Ausstellung Here We Are Today konfrontiert uns mit den zentralen Themen unserer globalisierten Gesellschaft: Identität, Verbrechen an Völkern, Kapital, Heimat und Fremde, die Reflexion über und den Umgang mit Geschichte. Dabei schwingt stets auch die Frage nach einer politischen Kunst mit.
Es geht nicht um die Indienstnahme von Kunst durch Politik, wohl aber um die Reflexion des Politischen in der Kunst – eine heikle Balance? Welchen Stellenwert hat das Politische in den zeitgenössischen Künsten? Wie politisch bewerten Künstlerinnen und Künstler und Literaten ihre eigenen Arbeiten? Und welche Strategien gibt es, um politische Themen künstlerisch zu verarbeiten?
In Kooperation mit art
Mitwirkende:
Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums
Im Gespräch: Johanna Diehl, Künstlerin; Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen; Paul Spies, Vorstand und Direktor des Stadtmuseums Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum u.a.
Moderation: Ralf Schlüter, stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins art
Öffnungszeiten:
Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstags bis 21:00 Uhr geöffnet
Tickets:
10,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen unter:
www.buceriuskunstforum.de