Das Instrument Orgel führt in unserer Wahrnehmung ein Schattendasein im allgemeinen Konzert- und Kulturleben unserer Gesellschaft. Sie gilt mehr als Inventar einer Kirche - als erhaben, aber kalt und distanziert. Dass das nicht so sein muss, erkennt nur, wer einmal ein wirklich intensives Konzerterlebnis gehabt, die Orgel in all ihren Differenzierungsmöglichkeiten erlebt hat. Stefan Engels‘ Spiel zeichnet sich nicht nur durch Differenziertheit und Klarheit, sondern auch durch eine große Perfektion und Virtuosität aus. Diese Virtuosität führt aber nicht zu Oberflächlichkeit, sondern steht voll und ganz im Dienste der Musik. Diese geballte musikalische Intensität und Kraft ist selten im internationalen Konzertleben – nicht nur bei der Orgel – und man kann sich ihr als Hörer gar nicht entziehen.
Stefan Engels gehört zur absoluten Weltelite der Organisten und unterrichtet nach Professuren am Westminster Choir College in Princeton und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig seit 2015 an der Southern Methodist University in Dallas.
Der Wellingsbüttler Kirchenmusiker Moritz Schott freut sich sehr auf den Besuch seines letzten Orgellehrers - ihn an seiner Schuke-Orgel zu hören und ihn dem Wellingsbüttler Publikum präsentieren zu können.
Stefan Engels spielt Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach, R. Schumann und S. Karg-Elert, dessen Gesamtwerk er auf 15 CDs eingespielt hat.
Programm:
D. Buxtehude, J.S. Bach, R. Schumann und S. Karg-Elert,
Mitwirkende:
Orgel - Prof. Stefan Engels
Tickets:
10,00€
weitere Informationen unter:
www.kirche-wellingsbuettel.de