Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Nebensonnen
Moderne Klassik in Hamburg

Nebensonnen

Voyager Quartet

Sa. 05.03.22 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

„Das ist der Tanz der Welt selbst: wilde Lust, schmerzliche Klage, Liebesentzücken, höchste Wonne, Jammer, Rasen, Wollust und Leid; da zuckt es wie Blitze, Wetter grollen: und über allem der ungeheure Spielmann, der alles zwingt und bannt, stolz und sicher vom Wirbel zum Strudel, zum Abgrund geleitet: – er lächelt über sich selbst, da ihm dieses Zaubern doch nur ein Spiel war. So winkt ihm die Nacht. Sein Tag ist vollbracht.“ Richard Wagner

Man könnte meinen, Richard Wagner beschreibt hier Schuberts Winterreise, aber in Wirklichkeit spricht er über Beethovens Streichquartett Nr.14 in cis-Moll. Schubert hat man dieses Opus 131, das Beethoven kurz vor seinem Tod komponierte und für sein bedeutendstes Streichquartett hielt, nur wenige Tage vor seinem Tod im November 1828 vorgeführt und dieser sei so begeistert gewesen, dass man um ihn habe fürchten müssen. Es ist bezeichnend, dass gerade ein Komponist wie Richard Wagner tief beeindruckt von Beethovens Opus 131 war. Das einleitende Adagio nannte Wagner „wohl das Schwermütigste, was je in Tönen ausgesagt worden ist.“ In sieben pausenlos aufeinanderfolgenden Stücken (er selbst sprach nicht mehr von Sätzen) hat Beethoven der Idee des zyklisch geformten Werkes einen neuen „romantischen“ Aspekt verliehen. Das Quartett ist in seiner unkonventionellen Satzfolge, der Hingabe an Klangspiel und Sanglichkeit ein Hörgenuss ohnegleichen.

Zweifellos hat Schubert in seinem bahnbrechenden Liedzyklus „Winterreise“ die dunkle Seite der Sehnsucht nach Glück in Obsessionen, Ängsten, Bedrohungen, Gefühlen von Verlorenheit, Öde und Ausgesetztsein in bisher unbekannter Dosis und Eindringlichkeit bemerkbar gemacht. Sein instrumentaler Gesang kann als Auflösung der klassischen Gattungsgrenzen gesehen werden. Wiederholungen, die ähnlich wie Pausen gleichermaßen Stillstand und Unendlichkeit herstellen, machen Gegenwart als Erfahrung und Vertiefung des Da-Seins möglich. Was man sich zunächst kaum vorstellen kann, entwickelt bald schon Suchtcharakter: man versteht dieses Hörbild auch ohne Gesang – ein wahres Kunstwerk. Wie bei Beethovens op.131 entstehen keine Pausen zwischen den Stücken. Eigens komponierte Intermezzi schlagen Brücken zwischen den Liedern und distanzieren sich zugleich von ihnen. Wie im Traum überlagern sich verschiedene Zeitschichten.

Mitwirkende:
Voyager Quartet
Violine - Nico Christians
Violine - Maria Krebs
Viola - Andreas Höricht
Violoncello - Klaus Kämper

Programm:
Franz Schubert aus „Winterreise“ D 911, op. 89 in einer Bearbeitung für Streichquartett von Andreas Höricht.
- Gute Nacht              - Gefrorne Tränen
- Der Lindenbaum      - Auf dem Flusse
- Irrlicht                       - Frühlingstraum
- Einsamkeit               - Der Wegweiser
- Das Wirtshaus         - Mut
- Die Nebensonnen    - Der Leiermann
Pause
Ludwig van Beethoven / 1770-1827 Streichquartett Nr. 14 cis -moll, op. 131
- Adagio ma non troppo e espressivo  - Allegro molto vivace
- Allegro moderato                               - Andante ma non troppo e molto cantabile
- Presto                                                - Adagio quasi un poco andante
- Allegro

Bitte beachten:
Die Veranstaltung findet aktuell unter Berücksichtigung der 2G-Regeln statt. Es gilt die Maskenpflicht, auch während der Vorstellung. Bitte informieren Sie sich hier genau über das aktuelle Hygienekonzept.

Tickets:
10,00€ bis 18,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.tschaikowsky-saal.de


Foto © Voyager Quartet



Für diese Veranstaltung gibt es

22 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Erlebe tolle Veranstaltungen im Tschaikowsky-Saal in Hamburg mit Freikarten von TwoTickets.de. Aber es gibt nicht nur Freikarten in Hamburg. In ganz Deutschland gibt es bei TwoTickets.de Freikarten für Moderne Klassik. Egal ob klassische Musik, aktueller Pop, Theater, Sport oder Museen, TwoTickets.de liefert garantiert die Freikarten für dein nächstes Erlebnis.