Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Oper in Halle/Saale

Die Nachtigall des Zaren
(1)

Inszenierte Lesung mit Arien der Barockzeit

Fr. 23.02.18 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Nachtigall des Zaren erzählt die faszinierende Lebensgeschichte des Star-Kastraten Filippo Balatri, basierend auf dessen berührend-persönlicher und bissig-spöttischer Autobiographie. Der Sänger reiste quer durch Europa und erzählt in diesem Roadmovie des Barock über den höfischen Alltag, die europäische Kunstszene und die Strapazen des Reisens im 17. und 18. Jahrhundert zwischen Pisa und Moskau, Paris und Düsseldorf, München, Wien und der kalmückischen Steppe. In London begegnete er einem berühmten Hallenser Komponisten, den er als „Giorgio Endel“ bezeichnet.

Die Autorin Christine Wunnicke hat in dem Buch „Die Nachtigall des Zaren“ auf Grundlage der umfangreichen überlieferten Originalschriften Filippo Balatris seinen Lebensweg detailgetreu und anekdotenreich rekonstruiert und dabei auch dessen Originaltexten viel Raum gelassen: „Während vielen die Beschaffenheit ihres Kehlkopfes oder eine von Natur aus zu wenig süße Stimme verbietet, eine Nachtigall zu imitieren, war es mir ein Leichtes, die wehmütigen Tonfolgen nachzuahmen, die dieses Tierchen zu singen pflegt Ich hatte ja in London eine Nachtigall in meinem Zimmer, und ich verliebte mich dort so in ihren Gesang, dass ich, zunächst nur zum Spaß, ihre Strophen zu studieren begann, bis ich sie dann eines Tages wirklich nachsingen konnte.“

In der inszenierten Lesung wird der faszinierende Kastrat durch den Schauspieler Robert Joseph Bartl und den Countertenor Leandro Marziotte zum Leben erweckt. Begleitet von Musikern des Händelfestspielorchesters Halle auf historischen Instrumenten werden Arien von Georg Friedrich Händel und anderen Komponisten der Barockzeit dargeboten, die auch aus Balatris Repertoire stammen könnten.

Robert Joseph Bartl war u. a. langjähriges Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater und ist regelmäßig im Münchner Tatort als Pathologe Dr. Steinbrecher zu sehen. Leandro Marziotte gewann 2014 beim Internationalen Händel-Wettbewerb den ersten Preis als Countertenor.

Dauer: 1 h 30 min., ohne Pause

Tickets:
18,00 € I erm. 9,00 €

Weitere Informationen unter:
www.buehnen-halle.de

Foto: Anna Kolata




Für diese Veranstaltung gibt es

23 Interessenten

WalterW oemerle15 koma12207 Antjes WWolfang
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Die Nachtigall des Zaren in Halle/Saale kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.