Entdecke

Die Glasmenagerie
und mehr Veranstaltungen!

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg jetzt los!

Theater in Frankfurt

Die Glasmenagerie

Mi. 23.05.18 19:30

Von Tennessee Williams

false

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt. © liegen bei den Urhebern.

Du hast bereits einen Erfahrungsbericht geschrieben

HerrKoenig

Geschrieben von HerrKoenig

am Sa. 14.04.18 13:53

Theater in Frankfurt

Die Glasmenagerie
Fr. 13.04.18 20:00

Von Tennessee Williams

Die Inszenierung der „Glasmenagerie“ des Freien Schauspiel Ensembles unternimmt den Versuch, den etwas angestaubten Klassiker in die Jetztzeit zu hieven. Dies tut sie am auffälligsten mit Niklas Fiedler als Tom Wingfield, der für das Stück vier Musikstücke verfasst hat, die die Handlung gleichsam wie ein griechischer Chor begleiten und kommentieren. Musikalisch befindet er sich dabei zwischen Poetry Slam und Deutschrap, amüsant, mit Sprachgefühl, aber harmlos. Die musikalischen Einlagen selbst stören nicht, was mich aber gestört hat, ist, dass sie für mich innerhalb der Inszenierung keinen Sinn ergeben und dass, noch gravierender, Niklas Fiedler leider kein guter Schauspieler ist. Optisch wirkt er wie ein Zivildienstleistender aus den 1990ern (er trägt tatsächlich kurze Dreadlocks), womit er im Kontrast zu den übrigen Figuren steht, die eher schlicht bis klassisch gezeichnet, frisiert und gekleidet sind. Im Zusammenspiel mit der wie immer hochklassig agierenden Michaela Conrad als seine Mutter fällt er dann nicht nur optisch, sondern auch schauspielerisch aus dem Rahmen, da er sich im direkten Vergleich auf dem Level eines Daily-Soap-Akteurs bewegt. Zornesausbrüche aus heiterem Himmel, keine Übergänge zwischen Stimmungen und eine Sprache, die nicht auf eine stimmliche Ausbildung schließen lässt. Es bleibt mir ein Rätsel, was Regisseur Hinzpeter mit dieser Besetzung bezwecken wollte. Die echten Qualitäten der Inszenierung zeigen sich nach der Pause, wenn die zarte, aber zum Scheitern verurteilte Annäherung zwischen Toms Schwester Laura und seinem Arbeitskollegen Jim stattfindet. Die zuvor solide, aber unauffällige Vivien Zisack entfaltet hier im Zusammenspiel mit Mario Linder ein ganz erstaunliches Können. Die Szene ist anrührend, emotional, spannend und in ihrem tragischen Ende berührend. Sie ist ganz klassisch inszeniert, und zeigt, warum es sich durchaus noch lohnt, das Stück zu inszenieren. Vielleicht wäre es mutiger gewesen, den ersten Teil des Stückes auch klassisch, dafür aber etwas gekürzt zu inszenieren, als ihn mit modischen Sperenzchen aufzupeppen, die in der Gesamtschau verpuffen und den Abend insgesamt zwiespältig erscheinen lassen.

Und so einfach funktioniert es!

image

Eins

Sag uns deine Interessen

Oder wir schlagen dir was vor.

image

Zwei

Erhalte regelmäßig Freikarten*

Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.

image

Drei

Erlebe tolle Veranstaltungen

In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.

image

Maria und Lars kennen jetzt jeden Geheimtipp.

Sei wie Maria und Lars.

Mit twotickets kommen wir in Veranstaltungen und Orte, die wir sonst nie gesehen hätten. Auch spontan, wenn wir unterwegs sind. Und das oft mehrfach im Monat!

image

Eva weiß jetzt, was geht.

Sei wie Eva.

Ich hatte vorher wenig Überblick, was in meiner Stadt los ist und was mir gefallen könnte. Auch die Erfahrungsberichte aus der Community sind richtig cool.

image

Julian steht jetzt immer für umme auf der Gästeliste.

Sei wie Julian.

Geiles Gefühl. So kann ich alles erstmal ausprobieren. Es lohnt sich wirklich immer. Freikarten tauschen und `ne Begleitung finden - top.