Swensk Ton, der in Frankfurt am Main ansässige, international besetzte Chor mit 48 Sängern und Sängerinnen, singt seit 1982 mit seinem musikalischen Leiter Nils Kjellström Chormusik a cappella und hat sich in dieser Zeit einen Ruf als einer der beständigsten und spannendsten Konzertchöre der Rhein-Main-Region erworben.
Das Sommerprogramm von Swensk Ton steht unter dem Motto "Let My Love Be Heard". Die Liebe erklingt vielstimmig, in verschiedenen Gewändern.
In "Go, Lovely Rose" von Eric Whitacre und das schwedische "Får jag lämna några blommor" von Lille Bror Söderlund übernehmen jeweils Blumen die Rolle der Boten, die die Liebesbotschaft überbringen. Etwas direkter spricht John Clements in "Flower of Beauty" und setzt die Schönheit der Frau ganz klassisch mit der von Blumen gleich.
Weitere Stücke feiern die Liebe zum Wunder und der Erhabenheit des Lebens, wie "Lux Aurumque" wiederum von Eric Whitacre und das titelgebende "Let My Love Be Heard" von Jake Runestad.
Die Liebe zu Gott wird durch die Jahrhunderte hörbar, angefangen bei "Sicut cervus", einem Kleinod der Renaissance von Palestrina, über "I Sat Down Under His Shadow" von Edward Bairstow zum zeitgenössischen "O lux beata Trinitas" des Slowenen Andrej Makor.
Weitere Highlights des Programms sind das archaisch anmutende "Dona nobis pacem" des Norwegers Frode Fjellheim mit seinen traditionellen Joik-Melodien und "Even Such Is Time" des King's Singer Bob Chilcott.
Mitwirkende:
Musikalische Leitung: Nils Kjellström
Co-Dirigenten: Andrea Ludewig und Albrecht Bill
Moderation: Arne Kapitza und Kai Weber
Tickets:
12,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.swensk-ton.de
www.facebook.com