Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Power to the People
Galerien & Ausstellungen in Frankfurt am Main

Power to the People

Über künstlerische Positionen zur Politik der Gegenwart

Mi. 23.05.18 10:00 Uhr - 22:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Demo­kra­tie scheint in der Krise, die Ära der Post­de­mo­kra­tie bereits ange­bro­chen. Die Symptome dafür sind viel­fäl­tig: popu­lis­ti­sche Führer, Fake News, Rück­fall in auto­kra­ti­sche Struk­tu­ren, tota­li­täre Propa­ganda, Neoli­be­ra­lis­mus. Dennoch ist seit eini­ger Zeit spür­bar, dass sich die Gesell­schaft wieder poli­ti­siert. Und auch die Künst­ler erhe­ben zuneh­mend Einspruch. Sie schaf­fen Werke, die sie als Instru­mente der Kritik verste­hen und die ausdrück­lich poli­tisch moti­viert sind. In einer großen Ausstel­lung bringt die SCHIRN künst­le­ri­sche Posi­tio­nen zusam­men, die sich als Seis­mo­gra­fen des poli­ti­schen Handelns der Gegen­wart lesen lassen. Dabei liegt der Fokus auf grund­sätz­li­chen Fragen und der Ausein­an­der­set­zung mit Phäno­me­nen und Möglich­kei­ten poli­ti­scher Betei­li­gung.

In den Arbei­ten werden Haltun­gen infrage gestellt, Formen des Protests abge­bil­det und künst­le­ri­sches Enga­ge­ment ins Visier genom­men. Instal­la­tio­nen, Foto­gra­fien, Videos, Gemälde und Skulp­tu­ren von Phyl­lida Barlow, Andrea Bowers, Julius von Bismarck, Sam Durant, Omer Fast, Adel­ita Husni-Bey, Hiwa K, Ahmet Öğüt, Rirkrit Tira­va­nija oder Foren­sic Archi­tec­ture doku­men­tie­ren das lang­same Auflö­sen demo­kra­ti­scher Errun­gen­schaf­ten ebenso wie den Druck der neuen Massen­be­we­gun­gen. Sie analy­sie­ren Herr­schafts­dis­kurse, bieten nonkon­for­mis­ti­sche Einwürfe, entwi­ckeln Stra­te­gien des Wider­spruchs oder geben die einfalls­rei­chen Wege der neuen Protest­kul­tur wieder.

Mitwirkende:
Halil Altındere, Phyl­lida Barlow, Guil­laume Bijl, Julius von Bismarck, Andrea Bowers, Osman Bozkurt, Tobias Donat, Sam Durant, Omer Fast, Mark Flood, Foren­sic Archi­tec­ture, Dani Gal, Katie Holten, Adel­ita Husni-Bey, Hiwa K, Edgar Lecie­je­w­ski, Jona­than Monk, Ahmet Öğüt, Ricarda Roggan, Mari­nella Sena­tore, Rirkrit Tira­va­nija, Nasan Tur, Jens Ullrich

Austellungsdauer:
21. März 2018 bis 27. Mai 2018

Öffnungszeiten:
Dienstag, Freitag bis Sonntag: 10–19 Uhr
Mittwoch & Donnerstag: 10–22 Uhr

Tickets:
9,00 €

Weitere Informationen  unter:
www.schirn.de




Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

~0-Taveren
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Erlebe tolle Veranstaltungen in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT in Frankfurt am Main mit Freikarten von TwoTickets.de. Aber es gibt nicht nur Freikarten in Frankfurt am Main. In ganz Deutschland gibt es bei TwoTickets.de Freikarten für Galerien & Ausstellungen. Egal ob klassische Musik, aktueller Pop, Theater, Sport oder Museen, TwoTickets.de liefert garantiert die Freikarten für dein nächstes Erlebnis.