Frankfurt. 26. September 1913. Titania, Bockenheim.
Eine kleine verwachsene Person, deutsch-polnische Jüdin, tritt an das Rednerpult und fordert die Frankfurter Arbeiter auf, mit Massenstreiks den Ausbruch des 1. Weltkrieges zu verhindern: Rosa Luxemburg.
Freiheitskämpferin, Staatsfeindin, Pazifistin, Terroristin, Revoluzzerin – Viele Namen für eine Frau, die nach wie vor polarisiert. Aber welche Gesichter verbergen sich dahinter? Wer war diese Frau, die mit Macht ihren Weg suchte – an der Universität, in der Partei, in der Liebe? Was macht sie bis heute zur politischen Reizfigur?
Aus Briefen, Artikeln, Essays und Reden Rosa Luxemburgs hat Reinhard Hinzpeter ein Theaterstück entwickelt, das versucht, sich dieser widersprüchlichen, schillernden, lebenshungrigen und kraftstrotzenden Persönlichkeit anzunähern.
Mitwirkende:
Es spielen Michaela Conrad, Naja Marie Domsel, Bettina Kaminski
Inszenierung - Reinhard Hinzpeter
Bühne - Gerd Friedrich
Kostüme - Sabine Steusloff
Dauer:
2 Stunden, inkl. einer Pause
Tickets:
18,00 € | Ermäßigung 10,00 €
Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.freiesschauspiel.de
Foto: © Felix Holland