Zum Kino:
Direkt am Mainufer und in der Nähe des Museums für Kommunikation ist das Deutsche Filminstitut gelegen. Es wurde 1949 gegründet und ist somit bundesweit das älteste filmwissenschaftliche Institut und seit dem Jahr 2006 hat auch das Deutsche Filmmuseum im Institut seine Heimat gefunden. Mit sehenswerten Dauer- und Sonderausstellungen und einem bemerkenswerten Kinoprogramm zieht es tägliche seine Gäste in den Bann.
Zum Film:
Diese mit der Vorgabe, einen amerikanischen Kriminalroman zu verfilmen, verbundene Auftragsarbeit für das französische Fernsehen bot Godard Gelegenheit, eine selbstreferentiell-pessimistische Analyse der Filmproduktion im Zeitalter aufkommender TV- und Videotechniken anzustellen: Ein Regisseur wird damit beauftragt, einen Krimi fürs Fernsehen zu adaptieren, hat jedoch mit endlosen Castings, Finanzierungsproblemen und dem Video-Equipment in seinem Büro zu kämpfen.
Regie:
Jean-Luc Godard
Darsteller:
Jean-Pierre Léaud, Marie Valera, Jean-Pierre Mocky
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.deutsches-filmmuseum.de
www.deutsches-filminstitut.de