Zum Kino:
Das Filmmuseum im Zentrum der Stadt ist eine gekonnte Verbindung aus Anschauungsmaterial und Kinoprogramm, das in seiner Vielfalt und dabei so sorgfältigen Auswahl und Zusammenstellung seinesgleichen sucht. Täglich wird eine spannende Bandbreite an Erstaufführungen, speziellen Themenreihen, Retrospektiven sowie nationalen und internationen Filmhighlights angeboten. Das Museum ist Teil des Münchner Stadtmuseums und wurden schon von vielen Schauspiel-, Regie- und Produktionsgrößen besucht. Insgesamt 165 Plätze stehen für Besucher bereit, die hier auch regelmäßig bei Filmfestivals Platz nehmen können.
Zum Film:
Französische Schicksale, facettenhaft, puzzleartig. Leben als rat race, private fears in public places. »Resnais hat in seinen Filmen immer mehr kombiniert als erfunden. Dieser erzählt keine Schicksale, er bildet Organisationen ab, Management. Wie dem Leben die Ecken ab - geschliffen werden. Resnais, das spürt man, betrauert Verluste. Wie Strandgut bewegen sich Stücke von typisch Französischem durch den Film.« (Frieda Grafe) »MON ONCLE D’AMÉRIQUE war ein Titel von Resnais. Er hatte keinerlei Beziehung zu der Geschichte. Also legte ich jeder Figur Sätze in den Mund, wo vom Onkel aus Amerika die Rede ist, und so gelang es uns, den Titel in Bezug zur Geschichte zu setzen.« (Jean Gruault)
Regie:
Alain Resnais; Frankreich 1980
Darsteller:
Gérard Dépardieu, Nicole Garcia, Roger-Pierre, Nelly Borgeaud, Henri Laborit, Pierre Arditi
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.muenchner-stadtmuseum.de