Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Attack on Titan II – End of the World
Familie in Nürnberg

Attack on Titan II – End of the World

Kino-Event am 28. März 2017

Di. 28.03.17 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Riesen sind zurück, und die Menschheit kämpft ums Überleben: Am 28. März 2017 zeigt KAZÉ in einer bundesweiten Anime Night die Fortsetzung des spektakulären Realfilmzweiteilers „Attack on Titan II – End of the World“ (in deutscher Synchronfassung). 

Der jugendliche Kämpfer Eren steht am Pranger. Mensch oder Titan? Was ist er denn nun? Das will das
Militärtribunal unbedingt von ihm wissen. Schließlich hatte er sich in der letzten großen Schlacht selber in einen Titanen verwandelt nachdem er bei lebendigem Leibe von einem der Giganten verschluckt worden war. Schon soll das Todesurteil gegen den vermeintlichen Titanen Eren per Schießbefehl vollstreckt werden, da taucht aus dem Nichts einer der gefährlichen Riesen auf. Das intelligente Monster entführt Eren! Seine Adoptivschwester Mikasa ist am Boden zerstört. Gemeinsam mit ihren Freunden bricht sie zur beschädigten äußeren Mauer auf, die ihre Stadt als Bollwerk gegen die Titanen umgibt. Die Mission: Sie wollen endlich das Loch im Schutzwall stopfen. Eine gefährliche Aufgabe, schließlich wimmelt es überall von Titanen. Eren findet sich derweil in einem seltsam futuristischen Raum wieder. Er hat zwar überlebt. Doch das, was der Rebellenkommandant Shikishima ihm nun über die Herkunft der Titanen enthüllt, übersteigt alle seine Vorstellungen.

Wie sieht es aus, wenn monströse Titanen aus dem Comic ausbrechen und im Realfilm Wirklichkeit werden? Diese verstörende Vision hat das Team um den japanischen Regisseur Shinji Higuchi auf die Leinwand gebracht. Teil 1 des Zweiteilers „Attack on Titan“ stürmte in Japan direkt auf Platz eins der Kinocharts, auch in Deutschland feierten Fans den imposanten Science-Fiction-Film. Jetzt zeigt das Label KAZÉ in seiner Anime Night am 28. März 2017 die Fortsetzung der apokalyptischen Saga: den Actionthriller „Attack on Titan II – End of the World“.

Das Epos um die Protagonisten Eren (Yûki Kaji), Mikasa (Yui Ishikawa), und ihre Freunde Armin (Kanata Hongô), Sasha (Nanami Sakuraba) und Hange Zoë (Satomi Ishihara) gehört zum Genre der „kaijû eiga“ (Monsterfilme). Die Ungeheuer in den düsteren Visionen sind meist menschenähnliche Kreaturen, die den Planeten Erde bedrohen. Zu den berühmtesten Filmen der Gattung gehören Klassiker wie „Godzilla“ oder „King Kong“. Kinogänger, die sich richtig gruseln wollen, lassen sich gern von der überwältigenden Ästhetik beeindrucken, die in den „kaijû eiga“ meist mit bombastischen Spezialeffekten Ausdruck finden: Bildmächtige Leinwandgeschichten, wie der Zweiteiler „Attack on Titan“ zählen daher zu den beliebtesten Kinospektakeln der japanischen Popkultur und sorgen längst
über die Landesgrenzen hinaus für Furore.

Die perfekte Spielwiese für den Regisseur Shinji Higuchi (Jahrgang 1965). Zu den frühen Erfolgen des
Monsterfilm-Meisters zählt die Trilogie „Gamera“, an der er als Special Effects Director und Storyboard-
Künstler mitgearbeitet hat. Seither gilt er als einer der wichtigsten japanischen Experten für
Spezialeffekte. Aktuell sorgt Higuchi im Duo mit seinem Regiekollegen Hideaki Anno für Aufsehen: mit
dem Blockbuster „Godzilla Resurgence“, der voraussichtlich demnächst in Deutschland anlaufen soll.

Der Manga des japanischen Zeichners Hajime Isayama (Jahrgang 1986) gehört zu einer der erfolgreichsten Comicreihen aller Zeiten. Auch die Animeserie und der Realfilm von „Attack on Titan“ genießen längst Kultstatus. Kein Wunder. Schließlich beriet sich der Regisseur Higuchi mit dem Mangaka Isayama, wie die Titanen in dem Realfilm aussehen sollen. Dem Zeichner war vor allem die Menschlichkeit der Monster wichtig. So entschied sich der Regisseur, die Kreaturen nicht allein mittels der CGI-Technik zu erschaffen. Stattdessen werden die Riesen von Schauspielern dargestellt, deren Aufnahmen anschließend am Computer bearbeitet wurden: Die Titanen sind also Hybride der physischen und der digitalen Filmtechnik.

Nicht nur die Abbildung der Titanen, auch die politische Paranoia der fiktiven Apokalypse liegt näher an der Realität, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Die Menschen sperren sich selber ein, um sich zu schützen – ein Reflex, dem wohl auch Bewohner in so mancher Gated Community heute gehorchen. All dies kann sicherlich als Anspielung auf den Umgang mit jener existenziellen Furcht verstanden werden, die Japans Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg prägt und die auch in der Sicherheitspolitik der globalen Gegenwart eine so schwerwiegende Rolle spielt.

Ein Geheimnis des gigantischen Erfolgs, den „Attack on Titan“ weltweit erntet, sind denn auch die realistischen Actionssequenzen und die todesmutigen Einsätze der Krieger, die ihr Leben riskieren, um die Angriffe der Monsterriesen abzuwehren. Immer wieder erleiden die Kämpfer herbe Rückschläge und müssen all ihren Mut aufbringen, um eine neue Mission zu beginnen. Die Protagonisten sind also keine Überhelden mit Superkräften, sondern wirklichkeitsnahe Waffenträger, die sich durchbeißen müssen. Zuschauer können sich daher erstaunlich gut in die Charaktere hineinversetzen. Auch das macht den Reiz der Horrorvision in „Attack on Titan“ aus.

Format: Live Action / Kategorie: Spielfilm / Länge: 90 Min. / FSK: 16 / Regie: Shinji Higuchi

Tickets:
ab 12,00 €

Weitere Informationen unter:
www.themroc.biz




Für diese Veranstaltung gibt es

4 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Cinecitta in Nürnberg, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.