Zum Kino:
Die am Caligariplatz liegende Brotfabrik ist ein traditionsreiches Kunst- und Kulturzentrum im Ortsteil Weißensee. In der ehemaligen Bäckerstube befinden sich eine Galerie, eine Bühne, ein Kino und eine Kneipe. Seit 1990 werden im BrotfabrikKino thematische Filmreihen und Präsentationen angeboten. Das relativ kleine Kino besticht durch sein engagiertes und unabhängiges Programm. Gerade die Förderung von jungen Filmemachern nahm in den letzten Jahren deutlich zu, was den Facettenreichtum des angebotenen Programms erweitert.
Zum Film:
1981 haben sich Bruno Ganz und Otto Sander auf den Weg gemacht, um zwei Ihrer berühmtesten Kollegen über den gemeinsamen Beruf und über persönliche Erfahrungen zu befragen. Bernhard Minetti (1905 - 1998) blieb während der NS-Zeit in Deutschland, Curt Bois (1901 - 1991) musste „aus rassischen Gründen“ emigrieren. „Ganz und Sander haben die Chance, die beiden ‚Ahnen ihres Berufsstandes’ in persönlichen Begegnungen und Gesprächen filmen zu können, zu einem sehr persönlichen, subjektiven Film genutzt, an dessen Ende sie bekennen: ‚Jetzt müsste man anfangen können und natürlich alles ganz anders machen. Na ja." Der Film will und kann kein Portrait sein, sondern er ist eine subjektive filmische Reflexion eines Berufstandes, dem die beiden den beziehungsreichen Titel ‚Gedächtnis’ gegeben haben, nicht ‚Denkmal’ und nicht ‚Zum Gedenken’, sondern zur Bewahrung und Aufhebung, eben zum ‚Gedächtnis’“. (Helmut Wietz)
Regie:
Bruno Ganz, Otto Sander
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.brotfabrik-berlin.de