Zum Kino:
naxos.KINO IM THEATER zeigt jeweils am Dienstagabend einen besonderen Dokumentarfilm und lädt im Anschluss ein zum ausführlichen Filmgespräch mit den Regisseur/innen und Fachleuten zum Filmthema. Unser Haupt-Veranstaltungsort ist das “off-” Theater Willy Praml in der denkmalgeschützten Naxos Maschinenbauhalle in Frankfurt am Main. naxos.KINO IM THEATER zeigt - von wenigen Ausnahmen abgesehen - ausschließlich dokumentarische Filme, darunter auch herausragende Fernsehproduktionen, die selten oder nie auf großer Leinwand zu sehen sind. Zum Programm gehören thematische Reihen und Einzelfilme, Filme aus den Archiven und neue Produktionen.
Zum Film:
Schon im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden ansteigen – und
damit auch die Hungersnot, die derzeit jeden sechsten Erdenbürger betrifft.
Zwei völlig gegensätzliche Modelle der Landwirtschaft sollen Lösungen
bieten: die industrielle, die die Umwelt jedoch stark belastet, und die
biologische, die noch nicht in den immensen Mengen produzieren kann.
Beide wollen mit innovativen Ansätzen durchstarten.
Der Film stellt die Modelle gegenüber und hinterfragt ihre Vor- und Nachteile.
„Der Film macht Lust und Hoffnung. Lust auf eigenes Ausprobieren und Gärtnern. Und
Hoffnung, dass es Alternativen gibt, um gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren.
Ein absolut sehenswerter Film, nicht nur für Agrarprofis.“ WWF
Zum Filmgespräch kommt der Fachjournalist Stefan Kreutzberger, Bonn (Fachjournalist).
Moderation: Gerd Becker, naxos.kino
Tickets:
7,00 € I erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.naxos-kino.org