Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Die langen hellen Tage (GRZELI NATELI DGEEBO) OmU
Blockbuster & Klassiker in Berlin

Die langen hellen Tage (GRZELI NATELI DGEEBO) OmU

D / Georgien / F 2013

Do. 21.08.14 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Zum Kino:
Die am Caligariplatz liegende Brotfabrik ist ein traditionsreiches Kunst- und Kulturzentrum im Ortsteil Weißensee. In der ehemaligen Bäckerstube befinden sich eine Galerie, eine Bühne, ein Kino und eine Kneipe. Seit 1990 werden im BrotfabrikKino thematische Filmreihen und Präsentationen angeboten. Das relativ kleine Kino besticht durch sein engagiertes und unabhängiges Programm. Gerade die Förderung von jungen Filmemachern nahm in den letzten Jahren deutlich zu, was den Facettenreichtum des angebotenen Programms erweitert.

Zum Film:
Tiflis im Jahre 1992. Die Sowjetzeit ist vorüber, Georgien ist auf sich selbst gestellt, Chaos, Unsicherheit und Zukunftsangst regieren den Alltag und für Natia und Eka geht die Kindheit zu Ende. Es sind vor allem die männlichen Aggressionen, derer sich die beiden erwehren müssen. Eka begegnet den Herausforderungen mit Ruhe und Beson- nenheit, Natia ist hart im Nehmen und Austeilen und bekommt eines Tages eine Pistole geschenkt. Sie ist verführt, sie beim nächsten Übergriff zu benutzen. Virtuos verknüpft der Debütfilm die verschiedenen Handlungsstränge zu einem faszinierenden Porträt zweier Mädchen und der jüngeren georgischen Geschichte: Aufgerieben zwischen Tradition, Krieg und Moderne, scheinen die Männer ihren angestammten Platz in der Gesellschaft verloren zu haben, während junge Frauen die Rebellion gegen veraltete patriarchische Strukturen planen. Ein Film, der Laut und Leise, Melancholie und Lieblosigkeit, Gewaltausbrüche und Idylle, frühreife Kaltblütigkeit und kindliche Naivität zu einer wunderbar rhythmischen, filmischen Komposition verwebt. „Ekvtimishvili und Groß ist mit ihrem Film ein kleines Wunder gelungen. Ohne auch nur annähernd in Historismus zu verfallen, erzählen sie eine universelle Geschichte, die doch in einem genauen geschichtlichen Kontext eingebettet wird. Die beiden Hauptdarstellerinnen Mariam Bokeria und Lika Babluani spielen ebenso souverän wie bezaubernd. Letztere dürfte der Berlinale eine der schönsten Tanzszenen überhaupt beigesteuert haben: Als Natia sich in die Heirat fügt, schenkt Eka ihr einen Abschiedstanz, der sich von leisen Gesten bis hin zu einer leidenschaftlichen Entladung steigert. Dieser Tanz steht als Gleichnis für die Kraft der scheinbar Schwachen gegenüber den eingefahrenen, traditionellen Rollenmustern. Wenn es eine Energie geben kann, so legt der Film nahe, die in der Lage ist, den ewigen Kreislauf von Stolz, Kränkung und Rache zu durchbrechen, dann liegt diese in den Frauen.“ (Berliner Zeitung)

Regie:
Nana Ekvtimishvili

Darsteller:
Lika Babluani, Mariam Bokeria, Zurab Gogdaladze, Data Zakareishvili, Giorgi Aladashvili, Gia Shonia, Ana Nijaradze, Maiko Ninua

Tickets:
6,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.brotfabrik-berlin.de




Für diese Veranstaltung gibt es

25 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Veranstaltungen in der Brotfabrik Berlin in Berlin kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!