Zum Kino:
Die am Caligariplatz liegende Brotfabrik ist ein traditionsreiches Kunst- und Kulturzentrum im Ortsteil Weißensee. In der ehemaligen Bäckerstube befinden sich eine Galerie, eine Bühne, ein Kino und eine Kneipe. Seit 1990 werden im BrotfabrikKino thematische Filmreihen und Präsentationen angeboten. Das relativ kleine Kino besticht durch sein engagiertes und unabhängiges Programm. Gerade die Förderung von jungen Filmemachern nahm in den letzten Jahren deutlich zu, was den Facettenreichtum des angebotenen Programms erweitert.
Zum Film:
„Abrir Puertas y Ventanas“ (Offene Türen, offene Fenster) erzählt aus dem Leben von drei Schwestern in Buenos Aires am Ende eines Sommers. Marina, Sofia und Violeta leben allein in der großen Villa ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter. Sie hat die drei groß gezogen. Nun versucht jede der jungen Frauen auf ihre eigene Weise die Leere zu füllen, welche der Tod der Großmutter hinterlassen hat. Die Zeit des Übergangs und der Ungewissheit scheint schwerelos und ohne Ende. Bis zu jenem Herbsttag, an dem Violeta ohne Vorankündigung verschwindet. Mit traumwandlerischer Leichtigkeit erzählt der Film von drei jungen Frauen im zeitlosen Raum zwischen Unschuld und Verantwortung und davon, wie sie um ihre Eigenständigkeit kämpfen, trauern, loslassen und im Leben weitergehen lernen. Das Spielfilmdebüt der argentinisch-schweizerischen Regisseurin vermochte in Locarno Publikum und Kritik zu begeistern und gewann den Goldenen Leopard sowie den Preis der Internationalen Filmkritik. Die Hauptdarstellerin Maria Canale wurde zudem mit dem Pardo als „Beste Schauspielerin“ ausgezeichnet.
Regie:
Milagros Mumenthaler
Mitwirkende:
Maria Canale, Martina Juncadella, Ailín Salas, Julián Tello
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.brotfabrik-berlin.de