Zum Kino:
Das Kino erstand im ehemaligen Sudhaus der KulturBrauerei, die mit ihrer markanten Architektur zu einem der wenigen gut erhaltenen Industrie-Architekturdenkmälern aus dem Berlin Ende des 19. Jahrhunderts gehört.
Am 2. März 2000 bietet es auf einer Fläche von 5.654 m² acht neue Kinosäle und 1.511 Plätze sowie ein einzigartiges Ambiente. Das Kino hat sich auf ein ein anspruchvolles Publikum abzielendes Art-House Konzept etabliert. Es werden themenbezogene Filmsonderreihen, Kultnächte, besondere Filme wie Kinoklassiker, Autorenfilme, Filme in Originalsprachen, Retrospektiven und Workshops, darüber hinaus Kinderprogramme, Kinderclub und Ferienprogramme gezeigt.
Zum Film:
Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin mit Hingabe, während ihr Mann und Manager Markus sie ruhig und gekonnt unterstützt. Doch als die beiden ihr zweites Kind erwarten, läuft ihr gut durchorganisiertes Leben unerwartet aus dem Ruder: Bei einer Routineuntersuchung erfahren sie, dass ihr Kind schwer krank ist. Mit der gleichen Stärke, mit der sie bisher ihren Alltag in der Öffentlichkeit gemeistert haben, bereiten sich die Eltern in spe auf ein Leben mit einem behinderten Kind vor.
Regie:
Anne Zohra Berrached
Darsteller:
Julia Jentsch (Astrid), Bjarne Mädel (Markus), Johanna Gastdorf (Beate), Emilia Pieske (Nele), Maria Dragus (Kindermädchen)
Tickets:
8,00 €
Weitere Informationen unter:
www.cinestar.de