In den letzten Jahren ist Erkners Stadthistoriker Frank Retzlaff bei seinen Forschungen immer wieder auf neue Aspekte des Verhältnisses Gerhart Hauptmann und Erkner gestoßen. Auch scheinbar Bekanntes bekam dabei öfters eine Wendung.
Wussten Sie, dass es zum „Wehrhahn“ bereits eine Reichtagsrede gab? Oder warum eine gewisse Käthe Schmidt (später besser unter ihrem Ehenamen Kollwitz bekannt) nach Erkner kam? Was hat Hauptmanns „Fasching“ mit dem Arbeiter-Samariter-Bund zu tun? Warum war die legendäre „Bude 28“ sehr wahrscheinlich nicht die des Bahnwärters Thiel. Auch zu Hauptmanns Vermieter und unmittelbarer Nachbarschaft gibt es Neues & Anderes. Und was ist eigentlich mit Hauptmann und Bechstein? Erfahren Sie dies und mehr in der Montagsakademie.
Referent: Frank Retzlaff