Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Der besondere Film
Art House & Independent in Erkner

Der besondere Film
(2)

Die DEFA und ihre verbotenen Filme

Fr. 29.03.19 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Wieder einmal soll die Schatzkammer der verbotenen Filme geöffnet werden, denn auch die weniger bekannten Filme dieser Zeit sind es wert, gezeigt zu werden. Prädikat: Besonders schädlich. So können die verbotenen DEFA-Filme der Jahre 1965/66 beschrieben werden. Als weitere Folge des 11. Plenums des ZK der SED, auf dem es zum Verbot zahlreicher Filme kam, wurden verantwortliche DDR-Kulturpolitiker ihrer Posten enthoben und kritische Regisseure, Dramaturgen und Schauspieler wurden von der DEFA jahrelang nicht mehr beschäftigt, wie etwa der Regisseur Frank Beyer. In einem Vortrag wollen wir das Jahr 1965

einmal näher betrachten. Es soll sich darin zeigen, welche gesellschaftlichen Umstände die Künste allgemein in die Schusslinie der Kulturpolitik brachten.

Filmvorführung:
Der Frühling braucht Zeit (DDR 1965)

RE: Günter Stahnke, DA: Eberhard Mellies, Günther Simon, Doris Abeßer u.a.

Der parteilose Heinz Solter, Ingenieur eines Energieversorgungsbetriebes, wird fristlos entlassen und steht vor dem Untersuchungsrichter. An einer von ihm abgenommenen Ferngasleitung gab es bei starkem Frost eine Havarie. Solter wird grobe Fahrlässigkeit, wenn nicht gar Sabotage, angelastet. Er weist die Schuld von sich. Es stellt sich heraus, dass Solter die Abnahme wider besseren Wissen auf Anweisung der Betriebsleitung vorgenommen hat. Für Direktor Faber stehen Planerfüllung, Erfolg und seine eigene Karriere an erster Stelle.

Die Untersuchung des Falles führt zu heftigen Auseinandersetzungen im Betrieb. Der Regisseur Stahnke zeigt in der Figur des Werkleiters Solter einen eisigen Karrieristen, der mehr an sich selbst interessiert ist als am Betrieb, den er leitet. Solter, ein eitler Erfolgsmensch in leitender Funktion, wie sie auch heute noch überall zu finden sind.

Tickets:
3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.hauptmannmuseum.de




Für diese Veranstaltung gibt es

10 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Erlebe tolle Veranstaltungen im Gerhart Hauptmann-Museum in Erkner mit Freikarten von TwoTickets.de. Aber es gibt nicht nur Freikarten in Erkner. In ganz Deutschland gibt es bei TwoTickets.de Freikarten für Art House & Independent. Egal ob klassische Musik, aktueller Pop, Theater, Sport oder Museen, TwoTickets.de liefert garantiert die Freikarten für dein nächstes Erlebnis.