Der aus dem Iran stammende Mahan Esfahani hat sich bereits in jungen Jahren in der ersten Reihe der Cembalisten etabliert. Nach einem Studium der Geschichte und Musikwissenschaft an der Stanford University studierte er unter anderem bei der legendären Zuzana Růžičkov´a in Prag. 2011 gab er das erste Cembalo-Recital überhaupt bei den BBC Proms, seither ist er als Solist und Kammermusiker in aller Welt zu hören. Bei den Bachwochen kontrastiert Esfahani Bachs Musik mit neuen Klängen – und bietet so eine gute Möglichkeit, das vielfach unterschätzte Klanguniversum des Cembalos in ganzer Breite kennenzulernen.
Programm:
Georg Böhm
Präludium, Fuge und Postludium g-Moll
Johann Pachelbel
„Herzlich tut mich verlangen“ aus
„Musicalische Sterbens-Gedencken“
Johann Sebastian Bach
Sonate a-Moll nach Reincken’s Hortus Musicus BWV 965
Mel Powell
Recitative & Toccata percossa
Gyorgy Ligeti
Hungarian Rock
Gavin Bryars
After Handel’s Vesper
Johann Sebastian Bach
Englische Suite III g-Moll BWV 808
Tickets:
ab 20,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen unter:
http://www.thueringer-bachwochen.de/de/programm/mahan-esfahani-harpsichord/