Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Produktive Bildstörung.
Galerien & Ausstellungen in Düsseldorf

Produktive Bildstörung.

Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen

So. 28.11.21 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Fake News durch Bildmanipulation (trotz HD-Auflösung), Virtual Reality, ein unendlicher Bilderkosmos aus sich immer weiter verbreitenden JPEGs und GIFs: Längst leben wir mit dem Bewusstsein, dass wir unseren Augen nicht trauen können und dass Bilder, ob manuell oder technisch hergestellt, die Realität weniger abbilden als sie vielmehr mitgestalten – Übertragungsfehler, Qualitätsverluste, Hacks und andere Störungen inbegriffen. Als Sigmar Polke Anfang der 1960er Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, richtete sich sein Interesse schnell auf die massenmedial verbreiteten Bilder seiner Zeit. Das Übertragen und Stören, das Transformieren und Umcodieren dieser Bilder, inklusive der dabei entstehenden oder enttarnten Bild-Fehler, wurde in seinen Rasterbildern zum Motiv und frühen Markenzeichen.

Zum 80. Geburtstag von Sigmar Polke realisiert die Anna Polke-Stiftung gemeinsam mit der Kunsthalle Düsseldorf ein Ausstellungsprojekt, das unter dem Thema Produktive Bildstörung Werke von Sigmar Polke aktuellen künstlerischen Positionen gegenüberstellt.

Angelehnt an die aktuelle Forschung, die Sigmar Polke als universalen Zeitgenossen und postmodernen Künstler-Künstler begreift, der sich an unterschiedlichsten Bild- und Zeit-Kontexten bedient, schärft die Ausstellung erstmals den Blick für ein spezifisches Vorgehen, das Polkes Gesamtwerk charakterisiert. Polkes Technik, sein Umgang mit unterschiedlichen Medien, Kontexten und Materialien, setzt auf das Potential des vermeintlich Fehlerhaften, Verschwommenen und Veränderbaren. Seine Werke spielen mit der Lust an der Täuschung durch Bilder und hinterfragen dabei auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Medien die Wirkmacht von (manipulierten) Bildern. Diese produktive Störung der Bilder stellt auch für eine gegenwärtige Künstler*innengeneration eine zentrale Strategie dar. Die ausgewählten Arbeiten zeitgenössischer internationaler Künstler*innen zeigen neue Techniken und Methoden, die die Bildstörung auch heute als produktiven Ausgangspunkt kreativen Schaffens herausstellen, um kulturelle und politische Fragen zu verhandeln.

Beteiligte Künstler*innen: Kerstin Brätsch, Phoebe Collings-James, Raphael Hefti, Camille Henrot, Trevor Paglen, Sigmar Polke, Seth Price, Max Schulze, Avery Singer. Die Ausstellung wird kuratiert von Kathrin Barutzki und Nelly Gawellek (beide Anna Polke-Stiftung) mit Gregor Jansen (Kunsthalle Düsseldorf).

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (dt./eng.) mit künstlerischen und kunstwissenschaftlichen Beiträgen

Das Jubiläumsprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Im Rahmen eines internationalen Festivals  (25.–27.11.21) an der Kunstakademie Düsseldorf, organisiert von der Anna Polke-Stiftung, knüpfen Akteur*innen unterschiedlicher Disziplinen an die Themen der Ausstellung an. Die Entstehungszusammenhänge, Wahrnehmungsbedingungen und Erscheinungsformen des Phänomens sowie das produktive Potential der Bildstörung – damals und heute – werden in theoretischen und künstlerischen Beiträgen diskutiert.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag & Feiertage von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bitte beachten:
Im gesamten Gebäude gilt eine Pflicht zum Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken. Weitere Informationen zum Hygienkonzept des Veranstalters finden Sie hier.

Tickets:
6,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.kunsthalle-duesseldorf.de


Foto © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2021



Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen im Kunsthalle Düsseldorf in Düsseldorf stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Düsseldorf – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.