Die Kunsthalle Düsseldorf verstand sich schon immer als ein Haus für internationale und aufstrebende
Künstlerpositionen, für Ausstellungen aller Couleur, in dem die Modernen und Avantgarden ihren Platz hatten. Sie war von Anbeginn, seit ihrer Eröffnung am Grabbeplatz, im April 1967, ein Haus mit Ecken und Kanten, aufgeschlossen für die neuesten Entwicklungen und Strömungen. Dabei hat sich die Kunsthalle oftmals als Korrektiv erwiesen und Positionen gezeigt, welche aus dem Fokus der Aufmerksamkeit gerückt sind. Somit hat das Haus als Impulsgeber wieder in die Szene des Rheinlandes zurückgewirkt.
Mit experimentellen Ausstellungen wie die „between“-Reihe (1969-1973), „Nachbarschaft“ (1976), „ÜBER ECK“ (2014) oder jüngst „Akademie [Arbeitstitel]“ hat sich die Kunsthalle – gemeinsam mit dem Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen – immer auch als ein Haus für die hiesige Kunstszene verstanden. „d – polytop. Kunst aus Düsseldorf“ schließt an dieses Selbstverständnis an.
Die Schau versammelt Arbeiten von 13 Künstler*innen aus Düsseldorf und der Region, die einen wichtigen Beitrag zur Kunstszene in Düsseldorf leisten. Ein Großteil stammt aus dem Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie und schafft bis heute als „Artist´s Artist“ konsequent, aber eher im Verborgenen sein künstlerisches Werk.
Austellungsdauer:
23. Februar – 28. April 2019
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag & Feiertage von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tickets:
6,00 € I erm. 3,00 €
Weitere Informationen unter:
www.kunsthalle-duesseldorf.de
Foto: Ulrich Hensel Düsseldorf, Toulouser Allee, 2018 C-Print, Diasec 211,2 cm x 200 cm