Der drohende Staatsbankrott Pontevedros muss verhindert werden! Die
einzige Hoffnung des kleinen Landes ist die millionenschwere Witwe Hanna
Glawari, die gerade in Paris weilt. Damit die Millionen »im Land«
bleiben, setzt Botschafter Baron Zeta den Grafen Danilo, Hannas
ehemalige Jugendliebe, auf den heiß begehrten Männerschwarm an. Doch
Danilo erweist sich als schlechter Mitgiftjäger, denn das Vaterland
und
das Erbe Hannas lassen ihn kalt. Erst als der junge französische
Charmeur Camille de Rosillon als potenzieller Nebenbuhler auftaucht,
erwachen die lang unterdrückten Gefühle Danilos für Hanna.
Die
1905 uraufgeführte Operette »Die lustige Witwe« ist bis heute eines des
populärsten Werke des Genres und begründete Franz Lehárs Weltruhm. Die
genialen musikalischen Einfälle wuchsen zu unvergesslichen Melodien, wie
»Da geh’ ich zu Maxim«, »Lippen schweigen« und »Ja, das Studium der
Weiber ist schwer«. Zudem streute Lehár treffsicher alle verfügbaren
Tanzarten wie Galopp, Walzer, Polka, aber auch Polonaise, Kolo und Cake
Walk in die raffinierte Partitur und schuf damit die neue Spezies der
Tanzoperette.
Tickets:
ab 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.staatsoperette-dresden.de