Matthias Grünert wurde in Nürnberg geboren und erhielt erste Prägungen im Windsbacher Knabenchor. Er studierte Kirchenmusik, Gesang und Orgel an den Musikhochschulen Bayreuth und Lübeck. Während des Studiums war er Assistent der Lübecker Dommusik und Kantor an der St.-Petri-Kirche zu Bosau, wo er die dortige Sommerkonzertreihe formte. Von 2000– 2004 war der Preisträger diverser Orgelwettbewerbe als Stadt- und Kreiskantor in Greiz tätig und führte dort u.a. das gesamte Orgelwerk Bachs auf. Seit seiner Berufung 2004 zum ersten Kantor der wiedererrichteten Dresdner Frauenkirche zeichnet er für die Kirchenmusik des Barockbaus künstlerisch verantwortlich. Er gründete den Chor und den Kammerchor der Frauenkirche und engagiert sich für die Wiederentdeckung Dresdner Komponisten des Barock und der Klassik. Als Dirigent arbeitet er mit namhaften Solisten und Orchestern auf der ganzen Welt zusammen. Eine umfassende Diskographie u.a bei Sony, Berlin Classics und Rondeau sowie zahlreiche Fernseh-und Rundfunk-Aufnahmen dokumentieren sein Wirken. Seit 2008 versieht er einen Lehrauftrag für Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Auch als Autor von Klavierauszügen für die Musikverlage Breitkopf und Bärenreiter hat sich Grünert einen Namen gemacht.
»Studiert Bach, dort findet ihr alles.«
Johannes Brahms
Johann Sebastian Bach galt als einer der besten Organisten seiner Zeit und wird bis heute als bedeutendster Orgelkomponist überhaupt verehrt. Die »Königin der Instrumente« spielte in seinem Leben und Werk eine zentrale Rolle und daher überrascht es nicht, dass Bachs Oeuvre für dieses Instrument so umfassend, vielfältig und tiefgehend ist, dass es Generationen prägte. Er verfasste ca. 250 Kompositionen allein für die Orgel, darunter Präludien, Fugen, Fantasien, Toccaten, Sonaten und Choralbearbeitungen. Die Kirchenmusiker der Frauenkirche, Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, haben es sich zur Aufgabe gemacht, über den Lauf von zwei Jahren das komplette Orgelwerk Bachs zu präsentieren. Es erklingt im BACHzyklus thematisch abgestimmt an 20 Abenden und wird an geeigneter Stelle um ausgewählte Kantaten und Instrumentalwerke bereichert.
Programm:
Johann Sebastian Bach
Fuge c-Moll BWV 575
Präludien und Fugen e-Moll BWV 533 und g-Moll BWV 535
Trio d-Moll BWV 583
Passacaglia c-Moll BWV 582
Choralbearbeitungen
Mitwirkende:
Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Orgel
Tickets:
12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.frauenkirche-dresden.de