Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Von Pan zu Peter Pan
Klassische Konzerte in Berlin

Von Pan zu Peter Pan

New Life Festival

Fr. 14.07.17 18:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Das erste Orchesterkonzert des Festivals vereint Werke von vier sehr unterschiedlichen Komponisten, die von 1894 bis 1954 zum Teil in der alten Heimat, zum Teil am neuen Zufluchtsort erschaffen worden sind. 
Dem Komponisten Paul Frankenburger, der sich nach seiner Flucht aus Deutschland Ben-Haim nannte und eine israelische nationale Musiksprache mitbegründete, wird an diesem Abend mit zwei seiner bedeutendsten Kompositionen gedacht: Das 1931 in Bayern entstandene Werk Pan ist als symphonisches Gedicht angelegt. In der mythologischen Erzählung schwebt die Frauenstimme geradezu über dem Orchester. Das Stück für Sopran und Orchester war lange Zeit völlig in Vergessenheit geraten. Erst vor kurzem spürte Festivalleiterin Mimi Sheffer das handgeschriebene Manuskript in einem Archiv auf. Das Werk wird bei NEW LIFE zum ersten Mal seit seiner zweiten Aufführung im Jahr 1939 in Palästina wieder gespielt. Das feurig-rhythmische Klavierkonzert als zweites Werk des Komponisten an diesem Abend verkörpert im Kontrast zu seiner frühen Musik aus Deutschland die volle Entfaltung Paul Ben-Haims neu erschaffener „israelisch-mittelmeerischer“ musikalischen Sprache. Die Aufführung bei NEW LIFE ist eine Deutschlandpremiere.

Mit den drei Kurt Weill-Liedern aus Berlin, Paris und vom Broadway wird nicht nur der geographische Fluchtweg des Komponisten aus Dessau verfolgt, sondern auch der emotionale und musikalische Leidensweg des Weltstars, der 1943 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt und aufgrund des 3. Reichs nicht mehr als Deutscher bezeichnet werden wollte.

Die Lustspiel-Ouvertüre stammt aus der Feder von Alexander Zemlinsky, der aus Wien stammte und später in New York schwer erkrankt populäre Songs schrieb, um seine Familie finanziell über Wasser zu halten. 
Die Vielfältigkeit des Konzerts wird durch die Filmmusik des Märchens für Orchester in drei Teilen Peter Pan abgerundet. Grammy-Gewinner Ernst Toch kam wie Alexander Zemlinsky aus Wien, schuf bedeutende Werke der Polyphonie und schrieb später erfolgreich Filmmusik in Hollywood. Er lebte bis zum seinem Tod 1964 in Kalifornien. 

Prof. Dr. Jehoash Hirschberg, Autor des Buches „Paul Ben-Haim: His Life and Works“, wird um 17:30 Uhr im Studio der Villa Elisabeth eine Konzerteinführung halten.

Das Festival NEW LIFE ist ein Projekt des Vereins KOL-Jüdische Musik beleben und erleben e.V.
Mit freundlicher Unterstützung durch die LOTTO Stiftung Berlin. In Kooperation mit dem Israeli Music Institute, dem Europäischen Zentrum für jüdische Musik an der Hochschule für Medien, Musik und Theater Hannover, der Israeli National Library und der Botschaft des Staates Israel in Berlin
Weitere Infos: www.new-life-festival.com und www.elisab eth.berlin

Programm:
Uraufführung
Alexander von Zemlinsky
Lustspiel-Ouvertüre (1894/5)
 
Paul Frankenburger (Ben-Haim)
Pan (1931), Sinfonisches Gedicht für Sopran und Orchester

Kurt Weill
3 Orchesterlieder für Sopran und Orchester
Berlin im Licht (1928) | Youkali (1934) | I'm a stranger here myself (1943)
 
Deutschlandpremiere
Paul Ben-Haim
Klavierkonzert op. 41 (1949)
 
(Deutschlandpremiere)
Ernst Toch
Peter Pan Op.76 (1956)
Ein Märchen für Orchester in drei Teilen

Mitwirkende:
Mimi Sheffer, Sopran - Gila Goldstein,
Klavier - Lior Shambadal,
Dirigent - Berliner Symphoniker

Tickets:
27,50 €

Weitere Informationen unter:
www.new-life-festival.com und www.elisab eth.berlin




Für diese Veranstaltung gibt es

5 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Von Pan zu Peter Pan in Berlin kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.