Die dunkelgrellen Eminenzen aus dem Land des schwarzen Humors sind wieder in Berlin – mit ihrem einmaligen „Brechtian Punk Cabaret“ – ihre Musik ist eine revolutionäre Mischung von „pre-war Berlin Cabaret“, postmodernem Vaudeville und anarchistischer Oper, sie beschäftigen sich vorzugsweise mit Prostitution, Drogenabhängigkeit, Gewalt und Verzweiflung – immer mit einem Touch verdrehten Humors und scharfer Ironie. Sie schaffen Momente tiefer Traurigkeit und bizarrer Schönheit – dekadent göttlich und melodramatisch.
Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums im Jahr 2019 haben die drei Londoner ihre Version der „One Penny Opera“ überarbeitet. Sie basiert auf der aus dem 18. Jahrhundert stammenden „Beggar’s Opera“ von John Gay und Weills „Dreigroschenoper“, wobei die britische Band den Stoff in ihrem speziellen Verständnis von klassischer Unterhaltung bearbeitet hat. Die abgründige Halbwelt der Armut und Ungerechtigkeit, in der die Gesetzeshüter so korrupt und gierig sind wie die Gesetzesbrecher, zieht die Tiger Lillies unwiderstehlich an.
Ihre bitterbösen, schräg-komödiantischen Texte, versetzt mit beißender Ironie kennen keine Tabus. Gepaart mit großem handwerklichen Können und einer zauberhaften Performance haben sie einen Charme, dem man nur schwer widerstehen kann, zu viel Spaß macht es, sich in ihre Abgründe hinabziehen zu lassen.
Die musikalische Bandbreite reicht von herzzerreißend schaurig-schönen Balladen bis zu ekstatischen Klezmer-Polka Klängen.
The Tiger Lillies sind
Martyn Jaques (Stimme, Akkordeon, Piano, Ukulele)
Jonas Golland (Drums, Percussion, Toys)
Adrian Stout (Kontrabass, Säge, Stimme)
Besondere Hinweise:
Damit Sie Ihren Aufenthalt entspannt genießen können, haben wir Ihnen alle wichtigen Infos zum Ablauf Ihres Besuchs bei uns zusammengestellt. Hier finden Sie unser Hygienekonzept.
Einlass und Restauration Mo - Sa ab 18:30 Uhr, So ab 17:30 Uhr.
Sie erhalten eine feste Tischreservierung.
Buchen Sie Menüs und gastronomische Angebote telefonisch über unsere Kartenhotline unter 030.390 665 50 oder vor Ort bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Da sich kurzfristig Änderungen im Spielplan ergeben können, schauen Sie bitte noch einmal in den Kalender.
Bitte beachten Sie, dass Kindern erst ab 6 Jahren der Zutritt gestattet ist.
Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie Ihre Rechte an Ton- und Bildaufnahmen von Ihrer Person unentgeltlich und räumlich uneingeschränkt ab.