„S.o.S.” haben wir erfunden, weil wir denken, studentische Arbeiten müssen von Anfang an auch im öffentlichen Kontext gezeigt werden. Wir halten es darüberhinaus für wichtig, während des Studiums in Austausch zu treten und sich kennen zu lernen. Und nicht zuletzt ist es uns als Ort, an dem v.a. junge Choreografen im Rahmen von „NAH DRAN” oder „10 times 6” ihre ersten außerschulischen Arbeiten zeigen, ein großes Anliegen, künstlerische Lebensläufe von einem frühen Zeitpunkt an zu begleiten und zu unterstützen. Nach dem großen Erfolg der drei vergangenen Jahre wird auch die 2018er Ausgabe von jungen Absolventinnen des Masterstudiengangs Tanzwissenschaft/FU Berlin - Cilgia Carla Gadola, Alex Hennig und Johanna Withelm – kuratiert. Mit Studierenden von: Tanzakademie balance 1, Berlin Dance Institut, Etage - Schule für die darstellenden und bildenden Künste, Danceworks berlin, Dance Intensive Programm der Tanzfabrik Berlin, Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin.
Das Festival „S.o.S. – Students on Stage” arbeitet seit 2015 kontinuierlich an der Vernetzung und gegenseitigen Inspiration von Studierenden aller Berliner Ausbildungsstätten für zeitgenössischen Tanz. Als etablierte Größe im ada Studio setzt S.o.S. auf Kompliz*innenschaft. Das im Herbst 2017 gegründete Netzwerk Alumni.Tanz.Berlin** (www.alumnitanzberlin.wordpress.com) ist ein Resultat der Vernetzungsarbeit der letzten Jahre.
Auf der Bühne sendet „S.o.S.” weiterhin den Ruf nach Diversität der Ästhetiken und Aus-bildungsschwerpunkte. Was verbindet uns und wie können wir unser Verständnis vom „Zeitgenössischen“ formulieren? „S.o.S.” steht für Austausch, Experiment. Es lädt Zuschauer*innen wie Teilnehmer*innen zur Verkehrung von Sehgewohnheiten und Vorlieben ein. Auch in diesem Jahr findet neben den künstlerischen Beiträgen ein begleitendes Rahmenprogramm zu Förderstrukturen, Feedback und Produktionsweisen für die S.o.S.-Künstler*innen statt.
PROGRAMM:
Matilde Flor Usinger (Tanzakademie balance 1)
Julie Savery (Tanzakademie balance 1)
Rita Maria Klos & Luzi Madrid Villanueva (ETAGE – Schule für die Darstellenden und Bildenden Künste)
Rima Baransa (BDI Berlin Dance Institute)
Raphaël Faure & Sam Parfitt (Dance Intensive Programm der Tanzfabrik Berlin)
Josefine Mühle (Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin)
Aabshaar Wakhloo & Katerina Delakoura (Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin)
Kuratiert von: Cilgia Carla Gadola, Alex Hennig & Johanna Withelm
Programm-Details später hier: http://www.ada-studio.de/pages/kurperwor/sosmay18.html
Foto © Manuel Wisniewski