Grande Sonate. Unter diesem Titel wurde Beethovens Klaviersonate Nr. 4 im Jahr 1797 veröffentlicht und erhielt vom Komponisten selbst auch noch eine eigene Opuszahl – im Gegensatz zu dessen vorherigen Sonaten. Und „groß“ ist die Sonate durchaus: stolze 784 Takte zählt dieses Frühwerk Beethovens und stellt somit nach der späten Hammerklaviersonate (1817/18) sein umfangreichstes Werk dieser Gattung dar. Beethoven widmete die Grande Sonate seiner Schülerin Anna Luisa Barbara „Babette“ Gräfin Keglevich de Buzin. Solist des Mittagskonzerts ist diesmal Yumin Wu. Der 1993 in China geborene Pianist gewann 2013 den 1. Preis beim Concorso Internazionale per Pianoforte e Orchestra Città di Cantù in Italien. Zum chinesischen Neujahr 2018 spielte er in Peking und Washington D.C. als Solist auf Einladung Tan Duns dessen Triple Concerto for Piano, Violin, and Violoncello aus dem Film „Tiger & Dragon“. In den letzten Jahren widmete Yumin Wu sich intensiv der vollständigen Erarbeitung der 32 Klaviersonaten Beethovens. Zusammen mit Moderator Clemens Goldberg präsentiert er dem Publikum die Grande Sonate auf zugängliche Art und Weise.
Programm:
Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 4 Es-Dur op. 7
Mitwirkende:
Yumin Wu Klavier
Clemens Goldberg Moderation
Tickets:
8,00 € I erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.hfm-berlin.de
Foto: Yumin Wu © Yumin Wu