Lesungen in Berlin
Lesung aus der Reihe Berliner Geschichten
Tickets
Theater im Palais
Veranstaltet durch
Theater im Palais
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Theater im Palais. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Ein wunderbarer Abend, zwei Schauspieler trugen Ringelnatz-Texte vor, und sie taten dies auf sehr angemessene Art und Weise : ausdrucksstark und unterhaltsam, dabei auch sehr zurückgenommen, sodass man sich sehr auf das Eigentliche, nämlich den Inhalt von Gedichten und Erzähltem sehr gut konzentrieren konnte. Unterbrochen wurde diese Darstellung durch sehr passend eingesetzte Klavierdarbietungen mit Musik des tschechischen Komponisten Janacek, und die Pianistin spielte ebenfalls sehr gekonnt und sensibel. Eine tolle Zusammenstellung an künstlerischer Darbietung !
Ein wunderbar entspannender Abend,der mit dem Leben und Schaffen von Ringelnatz vertraut machte.Hervorragende Vortragskunst begleitet von Klaviermusik.So stelle ich mir die Salonkultur vergangener Zeiten vor.Danke für diese Erlebnis.
Lesungen in Berlin
Es lesen Gundula Köster und Carl Martin Spengler
Da ich den Autor Ringelnatz nur vom Hörensagen kannte, wollte ich mich mit dieser Vorstellung meine Wissenslücke schließen. Und das war sehr unterhaltsam, interessant sowie mit viel Augenzwinkern von den beiden Akteuren vorgetragen. Es war eher eine Szenische Lesung, da die Schauspieler auch eben ihr Können in den Mimiken und Gesten zum besten gaben. Am Klavier wurde von Ute Falkenau Stücke von Leos Janacek aus dem Zyklux "Auf verwachsenen Pfaden" zwischen den Darbietungen beigesteuert. Das brachte eine gute Abwechselung zu dem "gesagten" Die Lesung hatte auch den Vorteil, dass das Leben von Ringelnatz aufgezeigt wurde, welche Schwierigkeiten er, wegen seinem Aussehens hatte, wie er damit umging und wie er das in seine Werke eingebaut hatte. Ein sehr lehrreicher und damit interessanter Abend. Was vielleicht ein wenig störte, das die Musik bei einigen sprachlichen Vorträgen, dann als Untermalung gesetzt wurde, das fand ich nicht so passend, besser war es die Musik des Komponisten nicht als Säuselmusik unter Sprachlichen Darbietungen zu setzen. Das haben beide Ringelnatz und auch Janacek nicht verdient so vermischt zu werden. Somit ein Stern Abzug.