Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Phantome / Widma
Chor & Gesang in Berlin

Phantome / Widma
(2)

Ein polnisches Requiem

So. 24.11.19 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren stellt die Sing-Akademie zu Berlin ihr drittes Konzert 2019 ins Zeichen der polnischen Musiktradition. Im Mittelpunkt steht dabei PHANTOME/WIDMA, eine Chorkantate von Stanislaw Moniuszko, nach dem Versdrama "Dziady" von Adam Mickiewicz.

Moniuszko, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiert, gilt als Begründer der polnischen Nationaloper. Als Student hat er in Berlin eine Ausbildung u.a. in der Sing-Akademie erhalten (bei C.F. Rungenhagen) und war deren kunstreligiösen Idealen zeitlebens verbunden. Seine zwischen Oper, Oratorium und Melodram schwebende Geister-Kantate WIDMA hat Verwandtschaft mit Felix Mendelssohn Bartholdys Sommernachtstraum. Moniuszkos Eigenart zeigt sich aber in seinem Zugriff auf polnische Volkslieder und auf den baltisch-slawischen Brauch der Totenfeier, der sich mit der Vision eines befreiten, demokratischen Polen verbindet.

Ergänzt wird die erstmals in Berlin zu hörende Kantate mit polnischer Musik des 20. Jahrhunderts. Die Werke von Lutoslawski und Gorecki entstanden in der unmittelbaren Vor- und Nachkriegszeit. In ihrer kontrollierten Aleatorik suchen diese Lamenti, Trauermusiken und Gedenk-Gesänge nach neuen Formen einer musikalischen Erinnerung: An verlorene Freunde, an die Schrecken des Krieges und an die Verbrechen der deutschen Nachbarn.

Programm:
Musique Funèbre / Muzyka Zalobna
für Streichorchester (1958)
Witold Lutoslawski

Lacrimosa
Étude op. 10, Nr. 6 (1830) - Frédéric Chopin
arrangiert für Chor von Franck Krawzyck

Widma / Phantome
Kantate für Soli, Chor und Orchester (1859)
nach Adam Mickiewicz' Poem Dziady / Die Totenfeier
Stanislaw Moniuszko

Epitafium op. 12
für gemischten Chor und Instrumentalensemble (1958)
Henryk Mikolaj Górecki

Lacrimosa
für Sopran, Chor und Orchester (1937)
Witold Lutoslawski

 

Mitwirkende:
Aleksandra Kubas-Kruk (Sopran)
Jerzy Butryn / Nikolay Borchev (Bariton)

Haupt- und Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
Herren des Staats- und Domchors Berlin
Kammersymphonie Berlin

Musikalische Leitung: Kai-Uwe Jirka
Programm: Christian Filips

Tickets:
23,20 €

Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.sing-akademie.de




Für diese Veranstaltung gibt es

29 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • München:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    München: "Reed Tetzloff" in der Allerheiligen Hofkirche

    am 16.06.2023 um 19:30 Uhr

    • Nur: 15,90 €
    • Statt: 26,00 €
    • Du sparst bis zu
    Erlebe das Konzert von Reed Tetzloff zusammen mit TwoTickets in München! Wir rabattierte Karten!
    /EXTRA-Deals/muenchen-reed-tetzloff/
    15,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im UdK Konzertsaal in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!