Zusammen mit dem Konzerthausorchester führen Cantus Domus und der Junge Chor Zürich Mendelssohns „Paulus“ auf.
Im Konzerthaus Berlin rekonstruieren wir die Fassung der Uraufführung von 1836, die seitdem nie wieder in dieser Form gespielt wurde, und werfen so ein neues Licht auf das bekannte Werk.
Komponiert für einen Laienchor und uraufgeführt bei einem großen Musikfest, ist gemeinschaftliches Musizieren dem Werk eingeschrieben. Mendelssohns Musik verbindet Schlichtheit und klassische Formen mit einem intensiven dramatischen Ausdruck und persönlicher Ansprache. Das Werk, das von Umkehr und Erleuchtung erzählt, ist gleichzeitig Ergebnis eines andauernden Suchens: Mendelssohn arbeitete den „Paulus“ nach der Uraufführung tiefgreifend um.
Dauer:
ca. 3 Stunden, mit Pause
Mitwirkende:
Cantus Domus
Dirigent - Ralf Sochaczewsky
Konzerthausorchester Berlin
Junger Chor Zürich
Sopran - Sophie Klussmann
Alt - Verena Usemann
Tenor - Stefan Gähler
Bass - Dominik Köninger
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy - „Paulus“ - Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 36 (Fassung der Uraufführung Düsseldorf 1836)
Bitte beachten:
Für den Zutritt zur Veranstaltung gelten die 2G+-Regeln. Es gilt eine Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Bitte informieren Sie sich hier unbedingt vor Ihrem Besuch über das Hygienekonzept und tagesaktuelle Änderungen.