Pasquale Aleardi, Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer mit griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert uns mit vier Begleit-Sängerinnen und -Sängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix: Mitte des 20sten Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest (ESC)“) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu leisten, ein vom zweiten Weltkrieg gespaltenes Europa mit den Mitteln der Musik wieder zu einen.
Es entstand ein glanzvolles musikalisches Großereignis, dem alljährlich ein Millionenpublikum folgte, und das bis heute als Eurovision Song Contest die vielfältigen kulturellen Facetten Europas präsentiert – thematisch, kompositorisch, interpretatorisch.
Aleardi führt uns von Kompositionen der frühen Jahre, die zu Welthits wurden, bis hin zu Beats einer heute jungen Generation, die gesellschaftskritische Botschaften in ihren Songs transportiert. Chanson, Canzone, Schlager, Song – das TIPI AM KANZLERAMT huldigt den ESC.
Eine Wieder-Begegnung mit einem bekannten, vor allem aber auch Neu-Begegnung mit einem überraschenderweise fast vergessenen musikalischen Europa.
Mitwirkende
Gesang & Moderation: Pasquale Aleardi
Sänger*innen: Sigalit Feig, Anke Fiedler, Martin Mulders und Andreas Bieber
Regie und Choreographie: Danny Costello
Arrangements und Musikalische Leitung: Damian Omansen
Bühnenbild: Timo Dentler / Okarina Peter
Kostüme: Heike Seidler
Autoren: Uli Heissig / Stefan Huber
Konzeption und Künstlerische Gesamtleitung: Lutz Deisinger
Band
Trompete: David Skip Reinhart, Christian Meyers
Posaune: Stephan Bohm, Daniel Busch
Reeds: Oliver Oltersdorf, Björn Frank
Gitarre: Greg Dinunzi, Sebastian Ulmer
Bass: Stephan Pfaff, Björn Werra
Schlagzeug: Kai Schönburg, Hendrik Havekost, Ralf Kündgen
Piano, MD: Damian Omansen, Ferdinand v. Seebach
Besondere Hinweise:
Damit Sie Ihren Aufenthalt entspannt genießen können, haben wir Ihnen alle wichtigen Infos zum Ablauf Ihres Besuchs bei uns zusammengestellt. Hier finden Sie unser Hygienekonzept.
Einlass und Restauration Mo - Sa ab 18:30 Uhr, So ab 17:30 Uhr.
Sie erhalten eine feste Tischreservierung.
Buchen Sie Menüs und gastronomische Angebote telefonisch über unsere Kartenhotline unter 030.390 665 50 oder vor Ort bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Da sich kurzfristig Änderungen im Spielplan ergeben können, schauen Sie bitte noch einmal in den Kalender.
Bitte beachten Sie, dass Kindern erst ab 6 Jahren der Zutritt gestattet ist.
Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie Ihre Rechte an Ton- und Bildaufnahmen von Ihrer Person unentgeltlich und räumlich uneingeschränkt ab.