Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Jazz, Blues, Funk & Soul in Berlin

Old Fellows
(2)

Jazz

Sa. 19.05.18 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Alexander von Schlippenbach & Gerd Dudek
Als einer der besten Free-Jazz-Bandleader Europas vereint die Musik des Pianisten Alexander von Schlippenbach freie und zeitgenössische klassische Elemente. Schlippenbach gründete 1966 das Globe Unity Orchestra und in den späten 80er Jahren das Berlin Contemporary Jazz Orchestra, das eine Reihe von angesehenen europäischen Avantgarde-Jazzmusikern präsentierte. Die künstlerische Zielsetzung ist es, neue Werke zeitgenössischer Jazzkompositionen aufzuführen und auf Tonträger zu produzieren. Gerd Dudek ist ein deutscher Jazzsaxophonist und –flötist. Er verkörpert den Modern Creative Stil und hat Elemente aus verschiedenen Stilen in seine persönliche Musiksprache integriert. In den frühen 60er Jahren spielte er im Berliner Jazz Quintett und nahm an den ersten Sessions des Globe Unity Orchestras teil. Er ist ein stilistisch offener Bläser mit hoher Fähigkeit zur Arbeit im Ensemble.

Alexander von Schippenbach, Lichtgestalt des Deutschen Jazz, wie ihn neulich ein Jazzmagazin nannte, arbeitet seit Mitte der sechziger Jahre mit Gerd Dudek zusammen. Er war Mitglied im ersten Globe Unity Orchestra, jedoch im Duo spielten sie niemals zusammen. Ein schöner Beleg, dass es nach so vielen Jahren immer noch Neues geben kann.

Friedhelm Schönfeld Quartett
Die stilistische Einordnung des Friedhelm Schönfeld Quartetts ist in dem Begriff „Modern Creative“ in etwa ausgedrückt. Die Musik bewegt sich im Spannungsfeld von Jazztradition im weitesten Sinne und freien Formen der Improvisation, gebändigt durch das vorgegebene Material, in dem jedem der namhaften Solisten des Quartetts sein musikalischer Freiraum gegeben ist, und wodurch die Musik ein eigenes, breites musikalisches Spektrum entwickelt.

Die Gründung dieses Quartetts im Frühjahr 2011 hatte u. a. die Wiederaufnahme der „Peitzer Jazzwerkstattkonzerte“ im Auge, zu deren Ruhm Schönfeld in den 70er/80er Jahren viele Beiträge geleistet hatte. In diesen Tagen, am 13. Mai, wird er achtzig Jahre alt, war Mitbegründer des sogenannten DDR- Jazz und ist heute mit seinem Quartett hervorragend aufgestellt.

Ulli Blobel kennt alle Musiker seit Mitte der siebziger Jahre, mit einigen verbindet er eine langjährige Freundschaft und freut sich, dass seit nunmehr fast 50 Jahren die Musik immer noch so fantastisch ist und von seinen Old Fellows präsentiert wird.

Jazzwerkstatt
Die legendäre Jazzwerkstatt Peitz war ein Internationales Festival und Aushängeschild der Free-Jazz-Szene von 1973 bis 1982, zu deren Konzerten teilweise mehr als 3000 Menschen aus der gesamten DDR gekommen sind. Die Jazzwerkstatt steht für zeitgenössische Musik, die durch internationale Interpreten dargeboten wird. Seit 2011 wird die Reihe jährlich mit einem Festival und verschiedenen Konzerten fortgesetzt. 2017 jährte sich das Bestehen der „jazzwerkstatt Berlin/Brandenburg“ zum zehnten Mal und wurde von Konzertveranstalter, Musikproduzent und Buchautor Ulli Blobel mit allerhand Konzerten gefeiert. Auch in diesem Jahr macht die jazzwerkstatt wieder mit exzellenten Veranstaltungen in der Kulturbrauerei Halt.

Tickets:
VVK 20,00 € | erm. 15,00 €

Weitere Informationen unter:
www.kesselhaus.net




Für diese Veranstaltung gibt es

20 Interessenten

~0-digi35 albrecht_bln milla Dietmar66 mattze
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Fills Monkey - We Will Drum You" im Tipi am Kanzleramt

    am 17.10.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 27,90 €
    • Du sparst bis zu
    Eine außergewöhnliche Show zwischen akustischer Vergangenheit und digitaler Zukunft, mit einem Mix von Rock bis Heavy Metal, Jazz, Klassik, Latino und Elektro: We Will Drum You!
    /EXTRA-Deals/berlin-tipi-fills-monkey/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!