Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Oceane
Oper in Berlin

Oceane

Detlev Glanert (*1960)

Fr. 24.05.19 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Figur der „fremden Frau vom Meer“, die vergeblich versucht, ihren Platz in der menschlichen Gesellschaft zu finden, hat das gesamte 19. Jahrhundert über Schriftsteller, Komponisten und Bildende Künstler inspiriert. Auch Theodor Fontane beschäftigte dieses Thema: Das 1887 entstandene Novellenfragment „Oceane von Parceval“ ist nur einer seiner Versuche, in der Gestalt der Melusine die Mischung aus den Gefühlen von Bedrohung und Faszination zu fassen, der sich eine männlich dominierte bürgerliche Gesellschaft angesichts der Verbindung von Weiblichkeit mit archaischer, erotisch freizügiger Natürlichkeit gegenübersah. Bei Fontane wird die Fremdheit Oceanes noch zusätzlich durch ihr Unvermögen akzentuiert, angesichts menschlicher Schicksale Mitleid zu empfinden. Dem Tod und der Liebe steht sie gleichmütig gegenüber und auch ihr Versuch, eine Beziehung mit dem jungen Gutsbesitzer Martin von Diercksen einzugehen, ist so zum Scheitern verurteilt. Für das Fontane-Jahr 2019 haben Detlev Glanert und Hans-Ulrich Treichel nun eine Oper auf der Grundlage dieses Fragments geschrieben und setzen damit ihre 2006 mit CALIGULA begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Für die Uraufführung von OCEANE kehrt zugleich einer der erfolgreichsten Opernregisseure der Gegenwart an die Deutsche Oper Berlin zurück. Der Kanadier Robert Carsen inszeniert seit über dreißig Jahren an den großen Opernhäusern der Welt. An der Deutschen Oper Berlin waren von ihm bislang Verdis MACBETH, Strauss’ ARIADNE AUF NAXOS und zuletzt Prokofjews DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN zu sehen.

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Dauer:
ca. 2 Stunden 30 Minuten / Eine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts

Musikalische Leitung:
Stephan Zilias

Inszenierung:
Robert Carsen

Tickets:
98,00 € | 80,00 € | 56,00 € | 32,00 € | 22,00 €

Weitere Informationen unter:
www.deutscheoperberlin.de

Foto: Detlev Glanert © Bettina Stöß




Für diese Veranstaltung gibt es

224 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen in der Deutsche Oper Berlin in Berlin kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!