Neben der Erklärung des aktuellen Berliner Sternenhimmels werfen wir diesmal einen näheren Blick auf den Jupiter, der jetzt gut zu beobachten ist - er steht am 09. Mai in der sogenannten "Opposition" und damit an seinem erdnächsten Punkt.
Jupiter trägt nicht umsonst den Namen des Vaters aller Götter: Er ist wirklich ein Gigant, rund 1.300x würde unsere Erde in seine riesige Kugel hineinpassen. Landen könnten wir auf ihm jedoch nicht – er ist ein Gasriese ohne feste Oberfläche. In seinen Wolkenschichten toben gewaltige Stürme, einer davon fast doppelt so groß wie unsere ganze Erde.
Außerdem hat der Riesenplanet mindestens 60 Monde - vier lassen sich übrigens schon in recht kleinen Fernrohren von der Erde aus erkennen. Erfahren Sie mehr über diesen spannenden Planeten, der uns noch immer viele Rätsel aufgibt - und von dem die Raumsonde "Juno" aktuell immer wieder spannende und wunderschöne Bilder zur Erde sendet.
Tickets:
8,00 € I erm. 6,00 € | Familienkarte 21,00 €
Weitere Informationen unter:
www.planetarium-berlin.de