Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

Iwanow
(2)

Frei nach Anton Tschechow

So. 25.06.23 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Aus dem Russischen von Elina Finkel in einer Bearbeitung von Yana Ross

In Yana Ross' Bearbeitung versammeln sich zehn Figuren, die Anton Tschechows Stück "Iwanow" entsprungen sind. Wie bei Tschechow kreisen sie ums Geld – die Zinsen sind fällig und die Rechnungen offen. Sie teilen die zweifelhafte Sehnsucht irgendwann wegzugehen und die Unfähigkeit, bei irgendetwas im Leben Größe zu zeigen. Alle sind seltsam einsam, als fehle ihnen eine gemeinsame Sprache oder eine Erinnerung, die sie miteinander verbinden könnte. Erzählt wird die Trennung von Nicolas – im tschechowschen Original der Iwanow – und seiner Frau Sarah. Sarah hat für ihn ihre Familie verlassen, dem Judentum abgeschworen und ist zu ihm gezogen. Doch nun ist sie unheilbar krank und sieht dem Tod entgegen, während Nicolas sich einem neuen Leben zuwendet.

"Iwanow" entstand 1887 und war Tschechows Theaterdebüt. Die litauisch-amerikanische Regisseurin Yana Ross verbindet eine besondere Liebe mit Tschechow. Sie inszenierte bislang mehrere seiner Texte, spricht Russisch und liest ihn im Original. Als Kind einer ukrainisch-polnisch-jüdischen Familie, wuchs sie im Baltikum auf, lebte lange in den USA, zuletzt in der Schweiz und ist heute in Litauen zuhause. Diese wechselnde Perspektive zusammen mit ihrer Methode der Überschreibung von Klassikern ermöglichte ihr in ihren Arbeiten immer wieder einen scharfen Blick auf die gegenwärtige Gesellschaft. Yana Ross wird in den nächsten Jahren regelmäßig am Berliner Ensemble inszenieren.

Dauer: 2 Std 50 min
Premiere 21. Jan 2023

Tickets:
13,00€ bis 42,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.berliner-ensemble.de


Foto © Matthias Horn



Für diese Veranstaltung gibt es

78 Interessenten

mijo metoo koma12207 joana pittiplatte
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • München, Frankfurt, Köln:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    München, Frankfurt, Köln: "Wahnsinn! -Die beste Wolfgang Petry Party! "

    im Oktober und November

    • Nur: 51,90 €
    • Statt: 79,50 €
    • Du sparst bis zu
    „Wahnsinn! – Die Show“ bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt.
    /EXTRA-Deals/deutschland-wahnsinn-wolfgangpetry/
    51,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen im Berliner Ensemble in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.