„Filmmusik ist nichts anderes als Tapete, ein Füllmaterial.“ (Igor Strawinsky)
Ganz so drastisch wie Strawinsky sieht das unser künstlerischer Leiter Wolfgang Roese nicht und präsentiert mit dem ORSOphilharmonic klanggewaltige „Soundtracks“ aus knapp 100 Jahren Filmschaffen. Bereits im Januar 2019 Jahr spielte ORSO mit großem Erfolg Klassiker der Filmmusik, wie „Robin Hood“ von Erich W. Korngold oder „Ben Hur“ von Miklós Rózsas. Damit traten die ORSOphilharmoniker u.a. im Sendesaal des RBB in Berlin und im Konzerthaus Freiburg auf.
Für diese Saison präsentiert das ORSO erstmals ein Filmmusik-Konzert auch in der Philharmonie Berlin und der Liederhalle Stuttgart. Von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken, die durch das Medium Film erst bekannter wurden, reicht das Spektrum.
„Von Bach über Barber bis Babylon Berlin – 100 Jahre Musik im Film!“
Erleben Sie sowohl Berlin ab den 30er als auch das Hollywood ab den 40er Jahren bis heute in einem vielfältigen Konzertprogramm. Berühmte und aktuelle Blockbuster-Soundtracks dürfen ebensowenig fehlen, wie überraschende und selten gehörte Filmmomente: Neben der orchestralen Farbenpracht eines John Williams stehen zarte Chorklänge aus „Les Choristes“. Hanns Eislers Musik zum Arbeiterfilm „Kuhle Wampe“ steht dem „Adagio for Strings“ von Samuel Barber gegenüber. Alice im Wunderland begegnet Figuren aus Star Wars und Harry Potter.
Anspruchsvolle Hollywoodpartituren für großes Symphonieorchester und Chor lassen mit der Spielfreude von rund 200 Mitwirkenden den Film im Kopf des Zuhörers lebendig werden – selbst wenn dieser den Film nie gesehen hat.
Dirigent Wolfgang Roese wird gemeinsam mit Andreas Bieber den Abend moderieren.
„Musik ist Musik, egal ob für den Konzertsaal, eine Tribüne oder das Kino.“ (Erich Wolfgang Korngold)
https://www.orso.co/konzerte/21_22/filmmusik2022/