Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Gernot Wolfram -
Lesungen in Berlin

Gernot Wolfram - "Die Kunst, für sich selbst zu sprechen."

Buchpremiere mit Gespräch

Do. 22.11.18 20:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Dieser Essay ist ein leidenschaftliches Plädoyer für sich selbst zu sprechen. Es ist zugleich - in aller Kürze - eine kleine Kulturgeschichte der gutgemeinten Vereinnahmungen. Etwa von Geflüchteten durch Ehrenamtliche, die deren Geschichte so vortragen als wären es ihre eigene. Sogenannte Fremde haben eben nicht nur Feinde, sondern mitunter auch überfürsorgliche Freunde, die aus ihnen hilfsbedürftige Exoten machen. Der Essay portraitiert ohne moralischen Zeigefinger einige der Irrtümer, Falschdarstellungen und oft auch unfreiwillig komische Momente von Missverständnissen, die auftreten, wenn gegenseitiges Zuhören nicht stattfindet. Wenn etwa von Künstlern Konzerte veranstaltet werden, bei denen Geflüchtete als Staffage in einem Chor auftreten oder osteuropäische Bürger klischeehaft als Europäer vom Rand dargestellt werden. Und selbst bei Philosophen wie Michel Foucault finden sich Stellen, die das Fremde als etwas Kostbar-Exotisches preisen, ohne dafür echte Belege zu erbringen.

Falsch verstandene Solidarität und übergriffiges Engagement können ebenso so viel Schaden anrichten wie Populismus oder sich wild verbreitende Verschwörungstheorien. Wenn der Einzelne jedoch ermutigt wird, seinen eigenen Standpunkt zu vertreten, aus sich heraus und ohne Zwänge von Gruppen und Ideologien, kann, so Gernot Wolfram, wieder ein Gespräch entstehen, in dem das Private und das Politische neu zueinander finden.

Der Berliner Autor macht sich in seinem Essay auf die Suche nach der Kraft von Menschen, die es gegen alle Widerstände schaffen, für ihre Anliegen selbst einzustehen und ihrer eigenen Stimme zu vertrauen. Ob es sich um Geflüchtete handelt, die es ablehnen, ständig als schweigsame Fremde vorgeführt zu werden, oder um ehemalige Waisenkinder, die in Uganda ein Dorf aus dem Nichts erschaffen oder um Künstler, die mitten in Bayern ein Hotel führen, in dem alle Beteiligten, einschließlich der Gäste, Mitspracherechte haben. Ansätze für die Stärke des Für-Sich-Selbst-Einstehens lassen sich überall finden.
Gernot Wolfram hat für diesen Essay in Uganda, Deutschland, Polen, Tschechien, Rumänien, Griechenland und der Schweiz recherchiert. Das Buch erscheint zweisprachig auf Deutsch und Englisch. Die englische Fassung wird im Januar 2019 publiziert.

Tickets:
8,00 €
erm. 6,00 €

Mehr Informationen unter:
www.salonkultur.de

Foto © Arash Marandi




Für diese Veranstaltung gibt es

9 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie Gernot Wolfram - "Die Kunst, für sich selbst zu sprechen." in Berlin erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Berlin hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.