Vorträge & Diskussionen in Berlin

Geht es auch anders?

So. 04.08.19 15:00

Streit-Bar: mit Bodo Mende und Julia Fritzsche

false

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Deutsches Historisches Museum - Museum. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

3 Interessenten
Rudobern
WalterW
Aproonline
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

familie.hsu

Geschrieben von familie.hsu

am Fr. 26.07.24 10:14

Museen in Berlin

Roads Not Taken
Do. 25.07.24 10:00

Oder: Es hätte auch anders kommen können

Eine sehr interessante Ausstellung über die Deutsche Geschichte und was wäre wenn bestimmte Ereignisse anders abgelaufen wären. Ich habe auch den kostenlosen Media Guide über die Homepage des Deutschen Historischen Museums genutzt.

Vielfalt

Geschrieben von Vielfalt

am So. 12.05.24 19:14

Museen in Berlin

Wolf Biermann
Do. 09.05.24 18:00

Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland

Es war ein sehr interessanter Besuch der Ausstellung, zumal sich an Wolf Biermanns Leben ein langer Abschnitt deutscher Geschichte abbildet. Die zwei Stunden sind an sich zu kurz für diese Ausstellung mit etlichen Ton- aber auch Filmdokumenten. Wir hatten uns dazu entschlossen eine einstüdige Führung dazu zu buchen. Dies hat es leichter gemacht einen Überblick zur Ausstellung zu bekommen. Ausstellungsbesuche sind eine schöne Ergänzung im Programm von Two Tickets. Vielen Dank!

MarieChristin

Geschrieben von MarieChristin

am Mo. 03.07.23 08:57

Museen in Berlin

Roads Not Taken
Sa. 01.07.23 10:00

Oder: Es hätte auch anders kommen können

Die "Roads not taken" Ausstellung war sehr interessant gewesen. Sie liefert wichtige Informationen zu einschlägigen Ereignissen der Deutschen Geschichte. Ganz toll fand ich die Gamingstation. Mit einem interaktiven Visual Novel konnte man in verschiedene Charaktere schlüpfen und die Geschichte beeinflussen. Mich hat nur die chronologische Anordnung etwas irritiert und man hätte die Frage "Was wäre gewesen, wenn" noch etwas mehr ausbauen können. Die Ausstellung macht deutlich, wie sehr verschiedene Zufallsereignisse die Geschichte beeinflussen und schlichtweg dafür sorgen, dass die Geschichte so ist, wie sie ist.