Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

ErzählBar
Vorträge & Diskussionen in Berlin

ErzählBar

Prof. Ulrich Eckhardt im Gespräch mit Jürgen Tomm.

So. 14.04.19 17:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Zeit der „ErzählBar“ würde kaum reichen, auch nur aufzuzählen, was Ulrich Eckhardt in seinem fast 85jährigen Leben auf die Beine gestellt hat, nicht einmal das, was er in den unglaublichen 28 Jahren unter 4 Regierenden Bürgermeistern und 7 Kultursenatoren als Intendant der „Berliner Festspiele“ u.a. verantwortet hat: die Berliner Festwochen, das Theatertreffen, das JazzFest, das Horizonte-Festival der Weltkulturen, das Metamusik Festival, die Berliner Lektionen, die Organisationsseite der Filmfestspiele, die 750-Jahr-Feier, die Veranstaltungen zur Wiedervereinigung, zum Kriegsende und zur Jahrtausendwende.

Dazu die ganz großen Ausstellungen von „Preußen – Versuch einer Bilanz“ bis “Marianne und Germania“, von „Palastmuseum Peking“ bis „Jüdische Lebenswelten“ und „Topographie des Terrors“ Er ist/war Autor und Herausgeber, Honorarprofessor für Kulturmanagement, Interimsintendant der Philharmonie und Kurator der „Philharmonischen Orgelreihe“ und gibt bis heute selbst Orgelkonzerte. Besonders wichtig war ihm der Brückenbau zur DDR-Kultur und zu den östlichen Nachbarn und der UdSSR.

Im Gespräch mit dem „Impressario“ Ulrich Eckhardt fragt Jürgen Tomm nach den Ideen, Schwerpunkten und dem pragmatischen Handwerk einer solchen Riesenorganisation. Was machte das Kulturleben und die Festivalkultur in diesem Vierteljahrhundert so leuchtend, und wie sieht Ulrich Eckhardt die Kulturverwaltung heute…

Mitwirkende:
Prof. Ulrich Eckhardt (Musiker, Kulturmanager)
Jürgen Tomm

Tickets:
6,00 € | erm. 3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.buchhaendlerkeller-berlin.de

 




Für diese Veranstaltung gibt es

6 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für den Buchhändlerkeller Berlin tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.