Ein gewisser Grönholm, Chefpsychologe eines Konzerns, soll eine nach ihm benannte Methode entwickelt haben, und dafür hat er eine Situation wie im Reagenzglas geschaffen: vier Bewerber wie Versuchsratten im Laborkäfig eines Konferenzraums, die sich zur Endrunde eines Auswahlverfahrens für eine hochbezahlte Managerposition eingefunden haben. Sie werden mit äußerst ungewöhnlichen psychologischen Tests konfrontiert, ohne wirklich zu wissen, mit welchem Ziel die Aufgaben gestellt wurden. Schon die erste Prüfung sät Misstrauen: unter den Bewerbern scheint sich ein Vertreter der Personalabteilung zu befinden. Beim Wettbewerb um den begehrten Posten, der immer ungewöhnlichere Mittel fordert, wird auch das Privatleben der Bewerber nicht ausgespart. Alles der Karriere wegen? Für den hochdotierten Traumjob? Und wie viel Selbstachtung bleibt danach noch? Ein spannender Krimi voll bittersüßer Ironie und rabenschwarzes Boulevardtheater im allerbesten Sinne.
Heimtückisch und perfide, aber immer witzig und politisch wunderbar unkorrekt sind die Dialoge.
Mitwirkende:
Michael Fersch (als Arne Eckhoff)
Annette Kraß (als Helene Goldstein)
Anne Roeske (als Isabella von Anstedt)
Henrik Sebastian Zoch (als Paul Lundbergh)
Regie: Marco Thom
Tickets:
17,00 € | erm. 9,00 €
Weitere Informationen unter:
www.theateruntermturm.de