Als Student hat Gymnasialprofessor Gollwitz eine Römertragödie geschrieben. Eine Jugendsünde gewissermaßen, über die das Vergessen gnädig seinen Mantel ausgebreitet hat. Doch Theaterdirektor Striese kann ihn überreden, ihm das Stück für eine „grandiose Aufführung“ zu überlassen. Zwar hat Gollwitz Bedenken, aber die Eitelkeit siegt und die Tragödie darf unter einem Pseudonym erscheinen. Es kommt wie es kommen muss: Das Inkognito von Gollwitz wackelt und die Aufführung droht zur Blamage zu werden.
Katharina Thalbach inszeniert nicht nur, sondern ist in der berühmten Rolle des Theaterdirektors Striese auch auf der Bühne Dreh- und Angelpunkt der Vorstellung. Wie schon in „Roter Hahn im Biberpelz“ steht sie nun auch in „Der Raub der Sabinerinnen“ mit ihrer Tochter Anna und ihrer Enkelin Nellie auf der Bühne.
Ihre Inszenierung des Komödienklassikers kam bei der Premiere im Mai 2011 sehr gut an.
Mitwirkende:
Katharina Thalbach, Markus Völlenklee, Sonja Hilberger, Anna Thalbach, Nellie Thalbach, Richard Barenberg, Siegfried Kadow, Wenka von Mikulicz, Ronny Miersch
Tickets:
13,00 € | 24,00 € | 29,00 € | 39,00 €
Weitere Informationen unter:
www.komoedie-berlin.de
Foto: © Frank Hönsch